Duschsysteme
Duschsysteme sind vorgefertigte Kombinationen aus Kopfbrause, Handbrause und Duscharmatur.
Die verschiedenen Komponenten eines Duschsystems bestimmen, wie praktisch und angenehm später das Duschbad für Sie sein wird:
- Kopfbrause: Die Kopfbrause ist die größere der beiden Brausen - meist ist sie rund und hat einen Durchmesser zwischen 160 mm und 310 mm. Eckige Kopfbrausen gibt es auch, vornehmlich bei den großen Größen. Beliebt sind Duschsysteme mit Regendusche. Weitere Features von Kopfbrausen, auf die Sie achten sollten sind ihre Strahlarten sowie die Reinigungsfreundlichkeit.
- Handbrause: Die Handbrause ist kleiner und etwas höher montiert als die Armatur. Sie ist beliebt fürs Abduschen - auch ohne nasse Haare. Ihr Platz ist meist seitlich an der Duschstange. Sie ist höhenverstellbar und ist daher auch als Kopfbrause nutzbar. Beim Duschpaneel oder bei Unterputz-Duschsystemen ist die Handbrause entweder am Paneel oder in der Wand montiert. Meist ist sie dadurch nicht höhenverstellbar und im Handling weniger flexibel.
- Duscharmatur: Schaltzentrale für die Dusche ist die Armatur, sie sollte einfach zu bedienen sein und ein integriertes Thermostat haben. Wichtigster Vorteil der Thermostatarmatur ist die gleichbleibende Wassertemperatur, selbst bei schwankendem Wasserdruck. Plötzliche kalte oder heiße Güsse gehören damit der Vergangenheit an.
Duschsysteme für die Badewanne brauchen eine Technik, bei der statt zwischen zwei Verbrauchern (Brause und Wanneneinlauf) zwischen drei Verbrauchern (Handbrause, Kopfbrause und Wanneneinlauf) geschaltet werden muss. Diese Technik finden Sie nur bei vergleichsweise Modellen, zum Beispiel bei Hansgrohe Raindance "Select E" und Grohe "Euphoria" Smart Control System 260. Alternative Ideen für alle, die in ihrer Badewanne duschen möchten: Wanne über die Kopf- oder Handbrause des Duschsystems befüllen oder den Wanneneinlauf gesondert montieren lassen.