Welche Armatur fürs Aufsatzwaschbecken? |Foto: Villeroy & Boch "Finion"
Okay, Sie möchten ein Aufsatzwaschbecken.
Und haben vielleicht sogar schon eine Armaturen-Idee dazu.
Doch bleiben auch Fragen und Unsicherheiten:
All diese Fragen klären wir - in unserem Kaufratgeber.
Um sich den Titel der perfekten Waschtischarmatur zu verdienen, müssen Wasserhähne mehrere Kriterien erfüllen, als da wären:
Ist die Armatur dann noch schick, sind Armatur und Waschtisch schon ein gutes Match.
So weit, so gut. Aber wo genau mit der Suche starten? Ganz einfach: Bei der Bauform.
Armaturen für moderne Aufsatzwaschbecken gibt es als Standarmaturen auf und neben dem Waschbecken sowie als Wandarmatur. Wir stellen die drei Varianten vor.
Erhöhte Waschtischarmatur |Foto: Grohe "Lineare"
Die Ansehnlichen.
Erhöhte Standarmaturen sind zwischen 20 und 38 Zentimeter und werden neben oder hinter den Waschtisch montiert.
Beliebte Unterbauten sind Waschtischplatten sowie Unterschränke. Achten sollten Sie bei beiden darauf, dass neben dem Becken ausreichend Platz für eine Hahnlochbank bleibt - also für das Loch, durch welches später die Armatur montiert wird.
Die Vorteile der erhöhten Armatur?
Minuspunkte gibt's für den höheren Preis der Armaturen sowie die kompliziertere Pflege.
Wandarmatur mit zwei Elementen |Foto: Steinberg "Serie 120"
Die Dezenten.
Wandarmaturen sind teilweise in der Wand verbaut, im fertigen Bad sind nur Auslauf und Bedienelement zu sehen.
Montiert werden sie mit Unterputzkörpern (auch: UP-Körper oder Montagekörper). Sie enthalten die komplette Armaturenmechanik und bilden die Schnittstelle zwischen Armatur und Wand.
Die Vorteile?
Nachteilig sind die aufwändigere Montage, da die Wand über dem Waschtisch geöffnet und neu gefliest oder verkleidet werden muss.
Standarmatur auf dem Waschtisch |Foto: Duravit "C. 1"
Die Kostengünstigen.
Kleine und mittlere Standarmaturen werden auf das Waschbecken montiert - erforderlich dafür sind entsprechend vorgebohrte Hahnlöcher.
Welche Pluspunkte für diese diese Armaturen sprechen?
Minuspunkte gibt's für den etwas langweiligeren Look, die anderen beiden Bauformen machen schlichtweg mehr her.
Wichtige Maße für die Armatur |Armatur: Kludi / Grafik: Emero
Fakt ist, eine allgemeine Formel zur korrekten Kombination von Waschtisch und Armatur gibt es nicht.
Was es jedoch gibt: Praktische Tipps: