Ja, die Badaccessoires.
Gemeinsam mit den Badmöbeln unsere wichtigsten Komplizen im Kampf gegen Badezimmer-Chaos.
Und somit definitiv Teil der Badezimmer-Grundausstattung.
Doch welche Badaccessoires sind zu empfehlen?
Welche halten lang, sind praktisch und sehen noch in 10 oder 15 Jahren gut aus?
Am besten die von guten Markenherstellern.
Und welche das sind, zeigt unsere TOP 8:
Die Lieblingsmarke der deutschen Badkäufer.
Keuco aus Hemer im Sauerland ist DIE Adresse für hochwertige Badaccessoires made in Germany.
1953 als "Paul Keune & Co. KG" gegründet, startete das Familienunternehmen mit hochwertigen Badaccessoires, wie Handtuchhaltern und Seifenspendern. Später kamen durch Zukäufe und Übernahmen auch Badmöbel und Armaturen dazu
Bis heute werden alle Keuco Produkte ausschließlich in Deutschland entwickelt, gestaltet und gefertigt - und von Hemer in die ganze Welt verschickt.
Dass diese Unterputz-Schränkchen so beliebt sind, wundert uns gar nicht.
Denn dezenter als mit "asis" lassen sich WC-Bürste, Toilettenpapier oder Kosmetikeimer garantiert nicht im Badezimmer unterbringen.
Entwickelt hat sie Emco Bad aus Lingen im Emsland - ein Hersteller mit mehr als 60 Jahren Erfahrung in der Entwicklung und Fertigung moderner Badaccessoires.
Entsprechend umfangreich ist sein Programm, zu dem neben Badaccessoires auch eine große Auswahl Spiegelschränke mit LED-Beleuchtung gehören.
Giese "Optisign"
Duschkörbe deluxe gibt es bei Giese.
Der Bodyguard zum Einhängen in die Duschkabine ist schon ein Klassiker, der in unzähligen Duschen für Ablageflächen und Stauraum sorgt.
Ebenfalls Giese-typisch sind Badaccessoires zum Kleben. Ihr Name: Gifix. Ihr Auftrag: Die Montage von Handtuchhalter, Seifenspender und Co. dort zu ermöglichen, wo man nicht in die Wand bohren kann (oder möchte).
Ansässig ist die Giese Manufaktur seit 1885 im sauerländischen Iserlohn.
Grohe "Essentials"
Darf in (fast) keinem Badmarken-Ranking fehlen.
Denn Grohe ist ein echter Player, was Sanitärausstattung angeht.
Typisch für Grohe Badaccessoires ist ihre zeitlose Gestaltung, so lassen sich etwa die "Essentials" oder "Selection" Accessoires problemlos zu verschiedenen Armaturen kombinieren.
Zu einigen seinen bekanntesten Armaturenserien fertigt Grohe auch eigene Accessoire-Kollektionen - wie für Allure, Grandera oder Atrio.
Hewi "Serie 477"
Erleichtert vielen Menschen das Leben.
Denn Hewi Badaccessoires aus Bad Arolsen in Nordhessen sind gemacht für barrierefreie Badeinrichtungen in Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen und zuhause. So lässt sich vom Türschild bis zum Hocker mit Hewi jedes Bad individuell einrichten.
Und attraktiv dazu - denn auch wenn Hewi Badaccessoires vorwiegend praktisch sind, achtet der Hersteller stets auch auf die optischen Details, wie moderne Farben und Oberflächen. Für Barrierefreiheit zum Wohlfühlen.
Blomus "Modo"
Die Philosophie von Blomus ist simpel: Durchdachte, minimalistische Produkte für eine zeitgemäße Wohneinrichtung.
Gestartet ist Blomus bereits 1921 - damals noch unter dem Familiennamen Blome - mit der Fertigung von Fahrradteilen. Später wechselten sie auf Geschenk- und Designartikel und 2000 etablierten sie sich mit Blomus als visionäre Designmarke für Bad- und Küchenaccessoires.
Bis heute wichtigster Werkstoff ist Edelstahl, aus dem die meisten Blomus Badaccessoires gefertigt sind.
Zack "Carvo"
Ebenfalls aus Edelstahl, ebenfalls äußerst beliebt: Accessoires der Marke Zack.
Seit 30 Jahren in Oststeinbek bei Hamburg ansässig, liegt der Schwerpunkt des Herstellers auf Wohn- und Badaccessoires in schlichtem, klaren Designs.
Fürs Bad besonders gern gekauft werden Zack Toilettenbutler, freistehende Halter für Toilettenpapier und WC-Bürste
Cosmic "Basic"
Heiß begehrt, nicht nur in Spanien: Cosmic.
Seit 1985 dreht sich bei der Marke aus Barcelona alles um hochwertige, schicke Accessoires für den modernen Badalltag. Zur Jahrtausendwende kamen Badmöbel dazu, später Badewannen und Badkeramik.
Unsere Highlight: die Kollektion "The Grid" mit ihren unverkennbaren Kanten und matten Oberflächen in den Farben Schwarz und Weiß.