Armatur: Kludi "Ameo"
Wellness, wohnlich oder doch designstark?
Badezimmer gibt es viele - aber welches passt auch zu Ihnen?
Zu Ihrem Badalltag, ihrem Geschmack.
Und Ihren Vorlieben?
Finden Sie's heraus.
11 Baddesigns mit unterschiedlichen Schwerpunkten haben wir dazu zusammengestellt:
Im Wellnessbad heißt das Motto: Abtauchen und Wohlfühlen.
Denn Wellnessbäder sind nicht nur zum Duschen, Zähneputzen und Stylen. Sondern auch zum Entspannen, Fithalten und Gesundbleiben.
Ein Spa für Zuhause, in dem Sie Körper, Geist und Seele etwas Gutes tun.
Must-have fürs Wellnessbad ist natürlich die Badewanne, deren warmes Wasser den Körper entstresst und bei Gelenk- und Rückenproblemen hilft.
Mehr Wellness auf gleichem Raum bieten Whirlpoolwannen, die mit Massagen und Luftsprudlern für pure Entspannung sorgen.
Je nach Raumgröße und Budget lässt sich das Wellnessbad weiter ergänzen: Immer beliebter werden Details, wie Heimsauna, Dampfbad, Infrarotkabine und Relaxliege.
Und weil Vitalität auch Bewegung ist, finden Sie in vielen Wellnesbädern auch Sportgeräte für Heim-Fitness.
Im Wohnbad rücken Wohnraum und Bad näher zusammen.
Für das Baddesign kann dies zweierlei bedeuten:
Entweder erhält das Bad mehr wohnliche Details, wie einen Sessel, eine Sitzbank, einen Fernseher oder einen Kamin.
Oder umgekehrt: Teile der Badeinrichtung integrieren sich in Wohnräume, zum Beispiel Waschtisch und Badewanne in Schlaf- oder Ankleidezimmer.
Die beliebte Kombi "Schlafzimmer plus Bad" nennt sich auch "Bad en Suite" - mehr Infos dazu hier!
Foto: Kaldewei
Im barrierefreien Bad ist Wohlfühlen gleich Bewegungsfreiheit.
Das Baddesign konzentriert sich auf eine Einrichtung, in der sich jeder Badnutzer problemlos bewegen und die jeder selbstständig bedienen kann.
Einige typische Merkmale:
Klar, barrierefreie Bäder sind keineswegs neu.
Neu ist, dass immer mehr jüngere und körperlich nicht-eingeschränkte Menschen barrierefreie Badeinrichtung für sich entdecken.
Die Gründe? Nun, erstens planen Bauherren zunehmend vorausschauend, so dass sie ihr Bad auch in 15 oder 20 Jahren noch ohne Hilfe nutzen können.
Zweitens sind barrierefreie Bäder für alle Menschen komfortabler. Und drittens wird barrierefreie Badausstattung immer schicker und salonfähiger.
Sie planen ein Badezimmer für Senioren? Unsere besten Tipps - hier!
Im Designbad herrscht die Schönheit über die Vernunft.
Designbäder sind geschaffen für ästhetisch anspruchsvolle Menschen, deren Badeinrichtung ein Statement für Stil setzt.
Und die ihr Bad nicht nur als persönliche Verwöhnoase sehen, sondern als repräsentativen Raum, den man dem Besuch auch gerne mal vorzeigt.
In Deutschland beliebt sind Designbäder in puristischem Stil:
Ihr Herz schlägt für besondere Badeinrichtung? 9 ausgefallene Designbadmöbel-Serien - hier.
Sie denken, Baddesign ist nur etwas für große Bäder?
Denken Sie noch mal.
Denn natürlich findet Baddesign auch in Bädern statt, die nicht mit Traummaßen glänzen.
Wer etwa ein kleineres Bad oder ein Gästebad mit Dusche modernisiert, entscheidet sich häufiger für eine großzügige Dusche. Selbst wenn die Badewanne dafür weichen muss.
Die Gründe?
Reden wir kurz über weniger.
Über Minimalismus - und den Anspruch, auch im Bad mit möglichst wenig auszukommen.
Zugegeben, das ist gar nicht so leicht, denn Bäder müssen auch alltagstauglich sein. Pflegeleicht. Und gemütlich.
Wie das mit Minimalismus zusammengeht?
Nun, wir hätten da schon ein paar Ideen, zum Beispiel:
Welche Tipps wir noch für die minimalistische Badgestaltung haben? Hier.
Unser siebtes Baddesign: Das Bad mit Holz.
Ein Design, das bis heute mit dem Vorurteil kämpft, dass Wasser und Holz sich nicht vertragen.
Dabei lässt sich das pauschal gar nicht sagen - denn ob Holz und Wasser zusammengehen, hängt von der Holzart ab.
Natürlich quellen Spanplatten auf, wenn sie nass werden.
Andere Hölzer können jedoch ohne Weiteres im Bad verwendet werden, sogar als Alternative zu Fliesen für Böden und Wände.
Mehr Inspiration und Ideen für Holz im Badezimmer? Hier entlang...
Der Look von gestern in der Qualität von heute.
Nostalgische Bäder erinnern liebevoll an gute alte Zeiten, ohne dass wir deren Nachteile in Kauf nehmen müssen.
Typisch für Nostalgie-Bäder ist ihr sympathisches Äußeres mit ausladenden Formen und schnörkeligen Details, wie etwa bei dieser Kombination aus freistehender Badewanne und Waschtisch der Marke victoria+albert.
Stilecht dazu: Zweigriffarmaturen, die wahlweise auf oder über das Aufsatzwaschbecken montiert werden.
Für wen ein solches Badezimmer infrage kommt?
Für alle, die finden, dass es bereits genug normale Badezimmer gibt - und die einfach das Besondere lieben.
Ganz gleich, ob Sie zu den jungen oder junggeblieben Menschen gehören: Ein Nostalgie-Bad ist dafür da, Freude zu bereiten.
Und Ihnen jeden Tag ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern.
Badewanne: Kaldewei "Emerso"
Ein Bad für den Öko in Ihnen.
Denn im nachhaltigen Bad geht alles darum, möglichst wenig Wasser, Strom und Heizung zu verbrauchen - sowohl bei der Herstellung der Badeinrichtung, als auch im späteren Badalltag.
Wie das geht?
Mit der richtigen Planung und Recherche, zum Beispiel nach besonders sparsamen Armaturen oder Duschsystemen.
Oder Badmöbeln, die besonders umweltverträglich hergestellt sind.
Und natürlich mit baulichen Maßnahmen, mit denen sich auf einfache Art Ressourcen sparen lassen, wie großen Badezimmerfenstern, die für Licht und Wärme sorgen.
Alles in allem entsteht so ein Bad, das Ihnen auf Dauer Wasser, Strom und Heizung spart.
Und unsere Welt ein bisschen schöner macht.
Bringt Sie direkt ans Meer, egal wo Ihr Zuhause steht.
Das maritime Badezimmer ist natürlich ein Klassiker der Badeinrichtung, funktioniert aber auch auf die feine Art.
Wichtig am maritimen Look ist, das gute Gefühl hervorzurufen, das wir mit Sand, Meer und Sonne verbinden.
Was wir uns dazu überlegt haben?
Na, zum Beispiel:
Mehr Tipps rund ums moderne maritime Bad? Hier, in diesem Ratgeber.
Mit diesem Bad zaubern Sie mediterranes Flair in Ihr Zuhause.
Warm und charmant, mit erdigen Farbtönen, Natur und sprudelnden Wasserelementen.
Wie Sie den mediterranen Stil umsetzen, ist freilich immer eine Frage des Geschmacks.
Sind Sie Toskana-Fan, der die erdigen Farben, rauhe Natursteine und rustikale Holzelemente anziehen?
Oder zieht es Sie in die ländliche Provence, mit ihren Pastelltönen, Blumendekors und hellen Möbeln?
Entscheiden Sie selbst - oder holen Sie sich Inspiration in unserem Ratgeber mit 8 Gestaltungsideen für moderne mediterrane Bäder.
Das waren sie, unsere liebsten Baddesigns.
Die gute Nachricht: Sie müssen sich nicht für eins entscheiden.
Sie können sich auch einfach die Teile zusammenstellen, die Ihnen gefallen und die Sie sich für Ihr Bad wünschen.
Denn das Wichtigste am neuen Bad ist, dass es zu Ihnen passt.