Was kostet eine Badewanne |Foto: Duravit XViu
Klar können Sie das im nächsten Baumarkt oder Onlineshop ratz-fatz rauskriegen.
Genauso schnell wird aber klar:
Mit der Wanne allein ist es nicht getan.
Denn sie ist beim Badewannenkauf nur eine Variable unter vielen, die den Preis der fertig montierten Badewanne beeinflussen.
Badewannen-Preise präzise vergleichen? Tricky.
Viel hilfreicher: Zu wissen, was Badewannen tatsächlich teurer oder billiger macht.
Und mit diesem Wissen statten wir Sie jetzt aus.
Badrenovierer können beim Badewannen-Kauf zwischen verschiedenen Einbauvarianten wählen:
Vom Kaufpreis deutlich die günstigsten Badewannen finden sich in Gruppe 1, zu der die allermeisten Rechteckbadewannen gehören, aber auch Eckbadewannen, Raumsparbadewannen oder Badewannen mit Duschzone.
Ihnen gemeinsam ist, dass sie nur stabil stehen können, wenn sie verkleidet sind. So kommen zum Preis der Wanne auch das Drumherum, zumeist ein Wannenträger und die entsprechenden Fliesen.
Freistehende Badewannen sowie Vorwand-Badewannen sind in der Anschaffung deutlich teurer, müssen jedoch nicht extra verfliest werden.
Als Überblick und erster Vergleich hier drei Beispiele für jede Einbauvariante mit Preis:
Rechteckbadewanne
Kaldewei "Conoduo"
Freistehende Badewanne
Duravit "Happy D.2"
Vorwand-Badewanne
Villeroy & Boch "Collaro"
Nach der Einbauvariante nächster Kostenfaktor ist das Material, wo in den letzten Jahren vor allem der Werkstoff Mineralguss den beiden Klassikern Sanitäracryl und Stahlemail ernsthaft Konkurrenz macht.
Und die Preise? Sehen so aus:
Zur Illustration hier noch mal alle drei mit Preis:
Acrylbadewanne
Ideal Standard "Hotline"
Stahl-Email Badewanne
Kaldewei "Cayono Duo"
Mineralgussbadewanne
Villeroy & Boch "My Art"
Ihre Kosten hängen eng mit der Wahl des Wannentyps zusammen.
Grundsätzlich haben Sie folgende Wannenarmaturen zur Auswahl:
Wannenarmatur wandmontiert
Hansgrohe "Ecostat E"
Wannenrandarmatur
Herzbach "Design iX"
Freistehende Wannenarmatur
Treos "Serie 195"
Badtrend: Wannenbeleuchtung |Foto: Riho
Manche Kosten für eine Badewanne sind offensichtlich, wie die Armatur oder der Einbau. Andere fallen Badkäufern erst auf, wenn sie sich näher mit der Badeinrichtung beschäftigen.
Deshalb hier unsere Liste an Extras, die eine Badewanne toller, aber auch teurer machen:
Das waren sie unsere Tipps rund um die Kosten für die neue Badewanne.
Zugegeben. Etwas aufwändiger als ein Internet-Preisvergleich, aber auch deutlich effektiver.
Denn wer die Kostenfaktoren kennt, weiß, was hinter höheren Preisen steckt.
Und wie sich beim Badewannenkauf bares Geld sparen lässt.