8 Ideen für mediterrane Badezimmer |Waschtisch: Hansgrohe "Axor Urquiola"
Ahhhh… das Mittelmeer.
Sanfte Landschaften in erdigen Farbtönen, dazu glitzerndes Wasser und goldenes Sonnenlicht.
Kein Wunder, dass der mediterrane Stil auf der ganzen Welt so beliebt ist – sorgt er doch für ein warmes, charmantes Ambiente wie kaum ein anderer.
Inspiriert ist er von der Architektur und den Farben im Mittelmeerraum, vor allem Südfrankreich, Italien, Spanien, Griechenland und Marokko.
Und so geht mediterranes Badstyling:
Ferien im Süden. Das sind lange Tage mit Schwimmen, Relaxen, Wein und gutem Essen.
Zugegeben, zwischen Kinderarztterminen, Steuererklärung und Wäschebergen will Ferienstimmung selbst mit der tollsten Badeinrichtung zuhause nicht ganz so leicht aufkommen.
Es sei denn, die Badeinrichtung lässt Wasser sprudeln. Und uns für ein paar Minuten untertauchen.
Wie zum Beispiel:
Denken Sie daher beim Einrichten ruhig erstmal an sich. Und an die Badeinrichtung, die Ihnen maximale Erholung verspricht.
Auch das modernste mediterrane Badezimmer braucht ein bisschen Geschichte.
Also – nichts wie ran an Badeinrichtung, die von Früher erzählt:
Tipp! Lassen Sie am besten alles Geradlinige, Schlichte links liegen und wenden Sie sich allem zu, was kurvig, schwungvoll und elegant ist.
Farbinspiration mediterran |Badewanne: Kaldewei "Puro"
Von allen mediterranen Stilmerkmalen haben die Farben den höchsten Wiedererkennungswert.
Die meisten bringen den Mittelmeerraum mit den Boden-Tönen des ländlichen Italiens in Verbindung - wie erdigem Terracotta oder sandigem Ocker.
Doch rund ums Mittelmeer gibt es viele, viele Farben mehr zu entdecken:
Tipp! In kleinen Bädern wirken sanfte, abgetönte Farben, wie zartes Grün oft behaglicher als knallige Farbkombis. Kombiniert mit mediterranen Bild-Motiven erzielen Sie eine tolle Wirkung.
Rustikale, dunkle Möbel sind typisch für den mediterranen Stil, vor allem für den beliebten toskanischen Look.
2021 voll im Trend sind natürlich Badmöbel in Schwarz - wem Schwarz doch zu dunkel ist, wählt Möbel in dunklen, erdigen Holztönen.
Tolles Detail: Kieselfliesen |Foto: Grohe
Ebenfalls typisch für mediterrane Häuser sind "Wände und Böden zum Anfassen".
Ihr Vorteil gegenüber allzu glatten Oberflächen ist die Wärme, die sie ausstrahlen - selbst dann, wenn sie nur so aussehen, als hätten sie eine Struktur.
Tolle Effekte erreichen Sie zum Beispiel mit kiesel-artigen Bodenbelägen, mit denen Sie größere und kleinere Bad-Bereiche gestalten können:
Ohne Bidet geht gar nicht |Foto: Villeroy & Boch "Hommage"
Bidets sind rund ums Mittelmeer in jedem Bad ein Muss.
Entweder traditionell bodenstehend oder als moderne, wandhängende Version gehören sie in jedes noch so kleine Badezimmer.
Wer sich also nicht nur einen mediterranen Look ins Bad holen möchte, sondern auch typisch mediterrane Badeinrichtung, liegt mit dem beliebten Sitzwaschbecken für die Intimpflege richtig.
Für alle, mit wenig Platz und/oder höheren Komfortansprüchen, empfehlen wir die moderne Variante des Bidets: Das Dusch-WC - eine Toilette mit Duschfunktion.
Mehr dazu hier: Bidet vs. Dusch-WC - der Vergleich - bei Emero Life.
Tolles Detail: Pflanzen |Foto: Ksenia Chernaya / Pexels
Erfreulich unaufwändig für Fans des Mittelmeer-Looks sind Badezimmerpflanzen aus dem Süden - wie Citrus, Lavendel oder Rosmarin.
Ihr Haken? Ihre Ansprüche - denn mediterrane Pflanzen lieben es hell, warm und eher trocken.
Das heißt: Damit Ihre Pflanzen bei Ihnen glücklich werden, lohnt es sich, vorher zu schauen, welches Lebensumfeld Sie ihnen in Ihrem Badezimmer bieten können.
Dazu unser Lesetipp: Pflanzen in Bad & Dusche - 4 Ideen für hell und dunkel
Und wenn die Bedingungen nicht so ideal sind, etwa weil Sie ein sehr kühles Bad haben oder ein innenliegendes Bad ohne Fenster?
Dann tricksen Sie einfach ein bisschen:
Denn der mediterrane Lebensstil ist natürlich locker und nimmt nicht immer alles so genau.
Wenn Dinge nicht 100% zusammenpassen, etwas alt oder nicht perfekt aussieht, dann ist es bestimmt genau richtig.