Schütte "Cesari"
Es gibt Badtrends, die sind bald vorbei.
Und es gibt Badtrends, die ihre Fangemeinde finden und vergrößern..
Wie das Dusch-WC, das Ihnen vielleicht auch als Washlet, Duschtoilette oder Japanische Toilette ein Begriff ist.
All diese Begriffe bezeichnen WCs, die über die reine Funktion als Toilette mit weiteren Extras aufwarten.
Zur Grundausstattung gehören die Gesäßdusche und der beheizbare Toilettensitz.
Weitere Details, wie Geruchsabsaugung, Warmluftföhn oder Licht variieren je nach Modell.
Solch ein Komfort hat natürlich seinen Preis - beim Kauf, bei der Installation und im späteren Betrieb. Das heißt, das Dusch-WC ist kein WC für Jedermann.
Für alle, die beim Dusch-WC Kauf noch unsicher sind, helfen wir bei der Entscheidung.
Moderne Dusch-WCs gibt es als Komplettset oder als Aufsatz fürs WC-Becken. Beide Varianten sowie die wichtigsten Hersteller stellen wir jetzt vor.
Foto: Geberit
Beim Dusch-WC-Aufsatz sind alle technischen Funktionen im WC-Sitz integriert.
Der Sitz lässt sich mit bestimmten WC-Becken kombinieren, eignet sich so gut zum Nachrüsten vorhandener WCs oder als vermieterfreundliches Update im Bad der Mietwohnung.
Die schlechte Nachricht: Der Aufsatz muss exakt zum WC passen - nicht jedes WC-Becken lässt sich "einfach so" zum Dusch-WC nachrüsten.
Größte Chancen auf ein Upgrade haben beliebte WC-Becken großer Marken, wie Duravit oder Villeroy & Boch. Sie lassen sich entweder mit Sitzen der eigenen Marke (Duravit) oder von den AquaClean Dusch-WC Sitzen von Geberit ergänzen.
Wie Sie herausfinden, ob Ihr WC passt?
Zwei Möglichkeiten:
Preis: zwischen 500 und 2.000 Euro (ohne WC-Becken)
Bei diesem Dusch-WC kaufen Sie WC und Sitz als komplette Einheit.
Sie ist für neue Badezimmer gedacht und die empfohlene Variante für alle, die sich ein Dusch-WC mit allen Schikanen gönnen möchte.
Denn auch wenn Dusch-WC-Aufsätze bei den Funktionen (wie Sitzheizung oder Nachtlicht) aufholen, sind die meisten von ihnen lediglich WC-Sitze mit Bidetfunktion.
Klar, preislich liegen Komplettsysteme über den Dusch-WC-Aufsätzen, bieten dafür aber auch mehr Funktionen (und den Luxus einer neuen WC-Schüssel).
Preis: 1.100 bis 3.800 Euro
Spartipp: "WCs mit Bidetfunktion"
Sind einfache Dusch-WCs, die lediglich über die Bidetfunktion verfügen - für die Reinigung des Intimbereichs.
Vorteil dieser WCs ist neben dem günstigen Preis (ab 120 Euro) auch, dass sie keinen Stromanschluss brauchen. Die Wassertemperatur und -intensität wird per bauseitiger Armatur geregelt.
Duravit oder VitrA? Villeroy & Boch, Geberit oder Laufen?
Abnehmen können wir Ihnen diese Entscheidung nicht. Sie auf Kurs bringen aber schon. Mit unserem Best-Of-Dusch-WC-Marken:
Die Marke mit der größten Auswahl.
Denn Duravit bietet nicht ein oder zwei SensoWash® Dusch-WCs, sondern mehr als 90 für acht verschiedene Duravit Badkeramik-Serien - plus einiger Dusch-WC-Aufsätze für bereits installierte WCs.
Grund für diese Vielfalt ist Duravits Anspruch, alle Elemente der Badeinrichtung im Design aufeinander abzustimmen - inklusive Dusch-WC als wichtiges Detail.
Neben der großen Designvielfalt punktet Duravit SensoWash natürlich auch technisch - eine der aktuellsten Neuerungen ist die Steuerung des Dusch-WCs per Fernbedienung oder per Handy-App.
Preis für das Komplettsystem: ab 1.400 bis 2.300 Euro
Viel Technik, viele Ideen - Evineo hat beim ineo an nichts gespart.
Und doch strahlt es cooles Understatement aus wie kaum ein anderes Dusch-WC - und das, wo seine Funktionen sich durchaus sehen lassen können.
Neben der zuverlässigen, komfortablen Duschfunktion glänzt das ineo mit Nachtlicht, Warmluftföhn und einer starken Geruchsabsaugung für frische Luft im Bad.
Einstellbar bedarfsgerecht auf zwei Benutzer. Und steuerbar per Drück-Controller oder Fernbedienung - bequemer geht's nicht.
Preis für das Komplettsystem: ab 1.000 Euro
Der Marktführer.
Geberits Dusch-WC-Aufsatz "Geberella" erschien bereits 1978 und war danach 15 Jahre lang eine der einzigen Möglichkeiten, sein WC mit einer Bidetfunktion auszustatten.
2009 begann in Deutschland dann die Erfolgsgeschichte der Reihe AquaClean. Diese dauert bis heute an und beschert uns jedes Jahr neue Designs und technische Verwöhnoptionen.
So verfügen die 2021er Modelle neben verschiedenen Duschfunktionen auch über Sitzheizung, Orientierungslicht, Geruchsabsaugung und Warmluftföhn. Und sind per Fernbedienung oder frei platzierbarem Wandpanel steuerbar.
Preis für das Komplettsystem: ab 1.200 bis 4.150 Euro
Auch im Cleanet steckt viel Gutes.
Optisch äußerst schlicht entspricht dem Wunsch, die Toilette möge - bei allem Komfort - nicht aussehen wie eine Maschine, sondern wie ein Klo.
Technisch perfekt ist es natürlich trotzdem: Mit verschiedenen Duschfunktionen, Geruchsabsaugung, Nachtlicht, programmierbaren Benutzerprofilen und Selbstreinigungsfunktion steht es anderen Dusch-WCs in nichts nach.
Gesteuert werden die Cleanet Modelle per Drehknopf, für das "Navia" bietet Laufen zusätzlich eine Touchscreen Fernbedienung.
Preis für das Komplettsystem: ab 1.800 Euro bis 3.400 Euro.
Viel Technik für kleines Geld.
Bietet seit 2019 die Marke ROCA mit dem Inspira In-Wash - einem angenehm dezenten WC, dem man die technischen Finessen erst beim genauen Hinschauen ansieht.
Und die sind beim Inspira der wahre Star: Mit Anal- und Ladydusche in den verschiedensten Einstellungen, Warmluftföhn, Nachtlicht und praktischer Fernbedienung hat das Inspira jede Menge zu bieten - und das im mittleren bis unteren Preissegment.
Praktisch für alle, die ungern putzen sind der abnehmbare Sitz und die spülrandlose Bauweise.
Preis für das Komplettsystem: ab 1.399 Euro.
Cooler Newcomer mit vielen Extras.
Das Dusch-WC "Cesari" von Schütte, einer Armaturenmarke aus Wallenhorst bei Osnabrück.
Sie begeistert seit Anfang 2021 mit diesem Dusch-WC, das sich dank umfangreicher Funktionen und einem dezenten Design nicht hinter den klassischen Marken verstecken muss.
Gesteuert wird das Ganze per Fernbedienung oder direkt per seitlichem Bedienpanel.
Preis für das Komplettsystem: ab 1.199 Euro.
Das Dusch-WC ohne Strom.
Ja, richtig gelesen: Die Marke TECE setzt beim "One" ganz auf die Kraft des Wasserdrucks. Das warme Wasser kommt direkt aus der Leitung.
Die Vorteile sieht TECE dabei:
Beliebt ist das TECE One bei Badrenovierern mit kleinem Budget. Und auch bei allen Einrichtern von Hotelbädern - denn dank seiner simplen Bedienung bietet das TECE One dem Hotelgast allen Komfort eines Dusch-WCs, ohne sich groß in die Funktionen einarbeiten zu müssen.
Preis für das Komplettsystem: 1.000 Euro
Ein ähnlich schlichtes WC ist das ViClean.
Villeroy & Boch integrierte hier die Bidetfunktion in die Keramik, so dass man auch hier der Toilette ihre Annehmlichkeiten nicht ansieht.
Wie die Duschfunktion, die die Reinigung von Gesäß und Intimzone übernimmt.
Und die sich per App oder Fernbedienung genau auf die Bedürfnisse der verschiedenen Nutzer einstellen lässt.
Preis für das Komplettsystem: rund 1.600 Euro.
Dusch-WC zum Einsteigerpreis bietet der Hersteller VitrA.
Schon für weniger als 200 Euro bieten seine S20-WCs eine normale Toilette mit integrierter Duschdüse - allerdings mit kaltem Wasser.
Deutlich komfortabler dagegen die Premiumklasse "V-Care": Hier übernimmt eine Duschdüse mit warmem Wasser die Reinigung von Po und Intimzone. Dabei sind Wasserdruck und Wasserstrahl regulierbar.
Anschließend übernimmt die Trockenfunktion, die die Benutzung von Toilettenpapier vollständig ersetzen soll.
Preis für das Komplettsystem: ab 1.960 Euro bis 2.600 Euro.
"Was kann das Dusch-WC genau?"
Das herauszufinden ist bei modernen Duschtoiletten nicht immer ganz einfach - deswegen von uns einen Überblick über immer wiederkehrende Begriffe:
Fachbegriff | Erklärung |
---|---|
Absenkautomatik "Soft-Close" | WC-Brille und Deckel senken sich sanft auf Antippen |
Gesäßdusche | Reinigt den hinteren Intimbereich |
Lady-Dusche | Sanfte Dusche für den vorderen Intimbereich |
Pulsierender Strahl | Strahlstärke schwillt an und wieder ab |
Warmluftföhn | Warme Luft, die Po und Intimbereich nach dem Duschen trocknet |
Integrierte Geruchsabsaugung | Gerüche werden abgesaugt und nach außen geleitet |
Beschichtete Keramik | WC-Becken ist mit einer speziellen Glasur versehen, an der Schmutz und Kalk abperlen ("Lotos-Effekt") |
Thermische Reinigung | Mehrminütige Spülung des wasserführenden Systems mit 70°C heißem Wasser |
Wartungsklappe | Wandöffnung, durch die das Dusch-WC repariert und gewartet werden kann |
Entkalker für Geberit "AquaClean"
Ja - wie (fast) alles im Leben haben auch Dusch-WCs ihre Nachteile:
Villeroy & Boch "ViClean"
Dusch-WCs beeindrucken uns mit ihren Möglichkeiten.
Aber auch durch ihren stolzen Preis ab rund 1000 Euro für eine Komplettset mit durchschnittlicher Ausstattung.
Sinnvoll wird der Kauf entsprechend dann, wenn Sie Spaß am Dusch-WC haben und Lust darauf, seine Komfortfunktionen im Badalltag wirklich zu nutzen.
Also wenn Sie:
Schauen Sie, was bei der Badrenovierung für Sie wirklich zählt.
Wenn Gesäßdusche nicht Ihr Ding ist, nehmen Sie das Budget einfach für ein anderes cooles Detail im Bad, wie eine freistehende Badewanne oder eine Walk-In Dusche.
Aber wenn Ihnen das Plus an Komfort auf der Toilette wichtig ist, ist das Dusch-WC eine sinnvolle Investition für viele Jahre.