emero.de

Diese 7 Ideen machen Ihr großes Bad gemütlich

Unfair, oder?

Da freuen Sie sich über Ihr großes Bad – und schon schleicht das Gefühl heran, dass es gar nicht so leicht wird, es auch gut einzurichten.

Klar, Platz ist genug da für die große Badewanne. Die Riesendusche. Den Doppelwaschtisch.

Doch wie fügt sich alles auf 20 oder mehr Quadratmetern harmonisch zusammen?

Wenn Ihnen Ihr großes Badezimmer Angst macht, fürchten Sie sich nicht: Denn wir zeigen, wie Sie Intimität und Großzügigkeit zusammenbringen – mit 7 einfachen Tipps und Strategien.


1. Teilen Sie den Raum optisch auf

Große Bäder wirken oft ungemütlich, weil die Aufteilung nicht stimmt.

Da reihen sich Waschbecken, Bidet, Dusche, Wanne und Badschränke langweilig an der Wand lang. Boden und Wände sind einfarbig und endlos. Und in der Mitte bleibt Platz.

Beängstigend viel Platz.

Wer einen großen Raum behaglich machen möchte, sollte ihn in kleine, überschaubare Einheiten teilen. Denn solch kleine Einheiten fühlen sich für uns Menschen besser an.

Wie sich das geschickt umsetzen lässt?

  • Gestalten Sie mit Bodenfliesen - zum Beispiel in unterschiedlichen Farben oder Mustern
  • Schaffen Sie Räume im Raum - zum Beispiel mit Wänden, Podesten oder abgehängten Decken
  • Markieren Sie Bereiche mit Badteppichen - supereinfach und effektiv
  • Streichen oder fliesen Sie die Wände in verschiedenen Farben - wie in unserem Beispielfoto

Zonen, Nischen, Inseln – wie auch immer Sie die einzelnen Bereiche nennen, die in Ihrem Bad entstehen: Wichtig ist, dass Sie Ihrem Bad eine Struktur geben.


2. Rücken Sie Elemente in den Raum hinein

Bad mit Vorwandelement als Raumteiler

Axor "Montreux"

Neben Farben und Strukturen haben Sie eine zweite gute Möglichkeit, den Raum zu gliedern: Die Badeinrichtung.

Denn dank Trockenbauelementen sind die Zeiten längst vorbei, in denen sich Waschbecken, Wannen und Co. brav an der Wand lang aufreihten.

Heute treten sie immer öfter in den Raum hinein und lassen so ganz neue Ansichten entstehen – und jede Menge Behaglichkeit.

Hier einige Ideen, womit Sie große Bäder klasse strukturieren können:

  • Platzieren Sie eine Badewanne mit Schürze und trennen Sie diese durch eine halbhohe Wand vom Rest des Bades ab
  • Lassen Sie Ihren Waschplatz in den Raum hineinwandern, am besten so, dass Sie beim Waschen eine schöne Aussicht genießen
  • Packen Sie Toilette und Bidet außer Sichtweite – zum Beispiel in eine separate Nische direkt am Fenster

Tipp! Ruhige Bereiche mit Wanne und Wellness sind im hinteren Teil des Bades am besten aufgehoben  – aktive, wie der Waschplatz im vorderen. Eine gute Idee für den Übergangsbereich ist die aktiverende und entspannende Dusche.


3. Kaufen Sie Badeinrichtung in der richtigen Größe

Bad mit Helestra Sid Leuchten

Helestra "Sid"

Große Bäder enden oft unruhig, weil sie voller (zu) kleiner Teile sind.

Andere wirken vollgestopft, weil die Badeinrichtung zu klobig ist.

Unser Tipp für einen harmonischen Look: Mixen Sie Groß und Klein.

Nehmen Sie zwei, drei große Teile – zum Beispiel die Doppelbadewanne oder die Walk-In Dusche – um den Raum zu “erden”.

Kleinere Teile packen Sie drumherum.


4. Setzen Sie wohnliche Akzente für mehr Behaglichkeit

Weiche Polster. Kuschlige Teppiche. Sanftes Holz.

Was in gemütlichen Wohnzimmern funktioniert, klappt auch im Bad.

Unser 4. Tipp lautet daher: Setzen Sie wohnliche Akzente – zum Beispiel mit:

  • Badmöbeln aus Holz – wasserfest behandelt sind sie überall einsetzbar
  • Bodenfliesen im Holz-Look – so genießen Sie einen rustikalen Holzboden, ohne ihn pflegen zu müssen
  • Weichen Stoffen - flauschige Badteppiche und farblich abgestimmte Bade- und Hamamtücher machen einen kühlen Raum sofort wohnlicher
  • Sitzgelegenheiten – laden zum Verweilen ein und zaubern Wärme ins Bad
  • “Fliesen plus Wandfarbe” statt “Fliesen überall” – so wirkt das Bad wohnlicher und Sie sparen auch noch Geld
  • Warme Farben an Wänden und Böden sorgen für Gemütlichkeit

Bonus Tipp: Experimentieren Sie ruhig mit Deko, die eigentlich ins Wohnzimmer gehört – zum Beispiel mit Accessoires, Stoffen, Teppichen oder Möbeln.

Wichtig ist nur, dass Sie die Sachen gegen Feuchtigkeit schützen. Oder so auszuwählen, dass Sie sie irgendwann ohne schlechtes Gewissen wegwerfen können.

Noch mehr Wohnlichkeit? Wie wäre es dann mit einem Badezimmer “En Suite”…


5. Denken Sie an eine gute Beleuchtung

Egal wie groß Ihr Bad ist – gutes Licht entscheidet, wie es sich anfühlt.

Ein Riesenvorteil vieler großer Bäder sind ihre großen Fenster, die über Tag für viel Licht sorgen.

Damit dies auch am Abend so bleibt, sollten Sie schauen, dass auch das künstliche Licht stimmt.

Gerade in großen Bädern ist eine Leuchte in der Mitte der Decke einfach zu wenig. Vielmehr sollten Sie das Licht dazu nutzen, verschiedene Bereiche abzutrennen und eine gute Stimmung zu schaffen.

Wir empfehlen als Grundbeleuchtung Lichtdecken oder breit streuende Deckenfluter. Für lebendige Struktur sorgen verschiedene Lichtbereiche, die Sie mit einzelnen Leuchten definieren können.

Was Sie sonst noch bei der Badezimmerbeleuchtung beachten sollten, finden Sie hier.


6. Gönnen Sie sich schöne Extras

Und genießen Sie, großzügig zu sein. Ohne zu schauen, was ins Bad passt oder nicht.

Zum Beispiel mit einem großzügigen Doppelwaschtisch: Sieht klasse aus und nimmt das Gedrängel aus der morgendlichen Rush-Hour.

Wer mehr Platz hat, kann seinen Waschplatz für Zwei auch mit zwei Waschbecken ausstatten. Oder seinen Kids einen komplett eigenen Bereich im Bad einrichten.

Wo Sie auch nicht überlegen sollten, ist die Badewanne. Denn die gehört einfach in ein großes Bad – ganz gleich, ob Sie sie häufig nutzen oder nicht.

Worauf Sie beim Badewannen-Kauf achten sollten? Lesen Sie hier

Ebenso cool, aber praktischer sind Badewannen, die in ein Podest eingelassen sind. Denn sie bieten zusätzlich Stauraum und Sitzfläche.

Kommen wir nun zu unserem letzten Tipp im großen Badezimmer:


7. Keine Angst vor freien Flächen

Kaldewei "Centro Duo"

Kaldewei "Centro Duo"

Denn erst Freiräume machen ein großes Bad auch großzügig.

Passen Sie daher auf, das Badezimmer nicht zu vollzustopfen.

Schauen Sie, wieviel Badeinrichtung Ihr Badezimmer vertragen kann, ohne dass es überladen wirkt.

Und profitieren Sie vom ruhigen Gesamteindruck, der dadurch entsteht.

Mehr Tipps für Ruhe und “Wellness-Feeling” im Bad – hier bei Emero Life.


Die Wahrheit über große Bäder

Hohe Decken. Große Fenster. Weite Flächen.

Fürchten Sie sich nicht: Auch große Räume lassen sich zähmen und behaglich herrichten.

Überlegen Sie…

  • wie Sie Ihr Bad gut aufteilen
  • welche Badeinrichtung sich vielleicht als Raumteiler nutzen lässt.
  • welche wohnlichen Elemente Ihnen fürs Bad gut gefallen.
  • Und welche Extras Sie sich gönnen möchten (… von denen Leute mit kleinem Bad nur träumen können …).

Stück für Stück fügen Sie so alles zu einem Ganzen. Und aus groß wird großartig.


Hier geht's weiter:

Kein Template für Artikel ausgewählt.