emero.de

Bad ohne Fenster?
4 Tipps für innenliegende Badezimmer

blaues Badezimmer Villeroy & Boch O.Novo

Villeroy & Boch "O.Novo"

Kein Fenster im Bad?

Macht nichts, denn mit ein bisschen Technik und Fantasie lässt sich auch aus einem innenliegenden Bad richtig was machen.

Hell und luftig kann schließlich jeder.

Wir zeigen Ihnen die besten Tricks rund um Lüftung, Licht und Deko im fensterlosen Bad.

Man lebt ja schließlich nur einmal.

Und da wollen wir es doch bitte schön zuhause haben.


1. Gute Luft muss sein

Innenliegendes Bad - Ideal Standard

Ideal Standard "Adapto"

Innenliegende Bäder lassen sich nicht über ein Fenster lüften.

Logisch, dass sich viele Sorgen um Schimmel und Gerüche machen.

Ist aber unbegründet.

Denn moderne innenliegende Bäder verfügen über eine Zentrallüftung, die die Luft ständig austauscht, plus einer Lüftung, die sich bei Bedarf dazuschaltet.

In älteren Bädern sollten Sie bei Problemen mit Gerüchen oder Feuchtigkeit ruhig einmal die Lüftung überprüfen lassen. Vielleicht ist Ihre Technik nicht mehr auf heutigem Stand.

Was Sie sonst noch für gute Luft im innenliegenden Bad tun können?

  • Lüften Sie das Bad über andere Räume mit - einfach beim Wohnungslüfen die Badezimmertür mit aufreißen
  • Heizen Sie ausreichend - so kühlen die Wände nicht aus, und Feuchtigkeit setzt sich nicht ab
  • Trocknen Sie Handtücher auf dem Handtuchwärmer - das geht schneller und die Raumluft ist weniger feucht
  • Lassen Sie ab und zu ruhig die Tür offen stehen

Mehr Infos zum richtigen Lüften von Bad und Wohnung - hier!


2. Ersetzen Sie fehlende Sonne mit Licht

Ein zweiter Grund, warum niemand ein innenliegendes Bad haben will, ist fehlendes Tageslicht.

Kein Morgen, der mit einem Hauch Sonne im Bad beginnt, kein Abend, der mit warmem Sonnenlicht zu Ende geht – eine grauenhafte Vorstellung.

Doch keine Sorge, auch hier gibt es Ersatz.

Zum einen durch bauliche Maßnahmen, die echtes Tageslicht ins Zimmer holen. Nicht ganz billig, aber für Eigenheimbesitzer eine Investition fürs Leben. Zwei Ideen dazu hier:

  • Für Bäder unterm Dach lassen sich Skylights oder Oberlichtfenster nachrüsten
  • Besteht keine Verbindung nach außen, lässt sich Tageslicht auch per Lichtkamin in innenliegende Räume leiten

Zum anderen zählt im innenliegenden Bad natürlich eine gute Beleuchtung, deren Lichttemperatur auch Tageslicht nachempfinden kann.

Praktische Infos wie Sie Ihr Bad richtig beleuchten und worauf Sie beim Lampenkauf achten sollten, finden Sie in unseren 5 Tipps für gute Badbeleuchtung.


3. Wählen Sie passende Farben

Farben sind eines der wichtigsten Mittel, um Räume zu verändern.

Für eine einladende, gemütliche Atmosphäre im Bad sollten Sie Farben wählen, die gut mit künstlichem Licht harmonieren.

Leichte, warme Farben sind hierzu ideal, doch auch dunkle Töne können wunderschön aussehen.

Unsere Farbempfehlungen fürs fensterlose Bad - hier:

  • Warmes, helles Gelb, Richtung "Vanille" - reflektiert künstliches Licht sanft, ohne zu grell zu wirken
  • Dunkles Schoko-Braun - wirkt warm und gemütlich, am besten mit hellen Details ausbalancieren, wie weißen Badmöbeln
  • Orangetöne - strahlen Wärme aus und wirken angenehm mit künstlichem Licht

Und wovon sollten Sie lieber die Finger lassen?

  • Zu viel Weiß - denn Weiß wirkt ohne Tageslicht schnell unangenehm grau
  • Farben mit grauem Unterton und zu kühlen Farben - sie wirken ungemütlch und kalt

Farbinspiration gesucht? 7 Farben fürs Bad und ihre Wirkung - hier!


4. Kleine Illusionen geben ein gutes Gefühl

Apropos Vorgaukeln: Nicht nur Tageslicht lässt sich nachmachen - auch andere Dinge, auf die Sie im Bad ohne Fenster sonst verzichten müssten.

Eine schöne Aussicht zum Beispiel. Und sogar mehr Platz.

Und so geht die perfekte Illusion:

Das waren sie also: Vier Tipps, wie Sie Ihr innenliegendes Bad so ausstatten, dass das Fenster (fast) gar nicht mehr fehlt.


Hier geht's weiter:

Kein Template für Artikel ausgewählt.