15 Tipps fürs Gästezimmer
Verdammte Axt.
Übernachtungsbesuch.
Und ein Gästezimmer, das so alles ist, aber nicht gemütlich.
Wie gut, dass Sie uns gefunden haben.
Denn: Wir haben uns so einige Gedanken rund ums Gästezimmer gemacht.
Vom guten Bett über das WLAN-Passwort bis hin zur richtigen Deko (braucht man die?) ist unser Ratgeber mit 15 Tipps bestens sortiert.
Aber Vorsicht: Übertreiben Sie nicht.
Sonst wollen Ihre Lieben gar nicht mehr nach Hause…
Wichtig: Guter Schlaf
Aktive Tage, kurze Nächte, gutes Essen: Mit dem Schlaf ist es auf Reisen oft so eine Sache.
Gönnen Sie Ihren Gästen daher nur die allerbeste Hardware – und kaufen Sie fürs Gästeschlafzimmer das schönste und größte Bett das Ihr Budget hergibt.
Neues oder gebrauchtes Bett, ganz egal – eines sollte allerdings immer frisch sein: Die Matratze.
Sortieren Sie also Ihre alten, durchgelegenen Matratzen aus und legen Sie sich für Ihr Gästezimmer einen anständigen Ersatz zu.
Tipp! Die neue Matratze am besten vorher probeliegen.
Ein gutes Bett braucht gutes Bettzeug – dennoch suchen Gastgeber fürs Gästebett oft die älteste Bettwäsche heraus, die ihr Schrank zu bieten hat.
Und kommen erst gar nicht darauf, dass ihre Gäste noch ein extra Kissen oder eine extra Decke möchten.
Für einen Traum von Gästebett empfehlen wir:
Tipp! Waschen Sie Bettwäsche und Gästehandtücher am besten einen Tag bevor die Gäste ankommen – so riecht alles schön frisch.
Raum für Kleidung geben
Nur wenige Menschen leben gern aus dem Koffer, dessen Inneres nur zu schnell zum zerknitterten Chaos wird.
Die meisten schätzen dagegen sehr, wenn sie Kleidung und Co. vor Ort in einen leeren Schrank oder eine leere Garderobe hängen können.
Geben Sie daher Ihren Gästen Platz für alles, was sie mitbringen.
Leeren Sie den Schrank im Gästezimmer inklusive Schubladen und hängen Sie für Ihren Besuch ein paar schöne Bügel hinein.
Wer weniger Platz hat, reserviert einen schönen Kleiderständer, eine fahrbare Garderobe oder ein paar Haken an Wand oder Tür.
Tipp! Reservieren Sie eine Abstellfläche für Koffer und Taschen, damit Ihr Besuch sich beim Auspacken nicht bücken muss – zum Beispiel auf einem kleinen Tisch.
Zum Gemütlich-Machen
Einen ruhigen Sitzplatz zum Für-Sich-Sein suchen wir in Gästeschlafzimmern oft vergebens.
Klar, kann man sich auch aufs Bett setzen – aber ist es nicht angenehmer, sich auf einem gemütlichen Sessel die Schuhe anzuziehen? In einem Buch zu schmökern? Mails zu schauen? Fernzusehen? Oder einfach zu entspannen?
Wenn es Ihr Platz hergibt, wirken ein kleines Sofa oder eine Polsterbank am Fußende des Bettes wunderbar wohnlich.
Oder Sie funktionieren einen Sessel um, der irgendwo in Ihrer Wohnung steht.
Egal.
Hauptsache, Sie denken ans gemütliche Plätzchen, wo Ihr Gast für sich sein kann, um entspannt in die nächsten Aktivitäten zu starten.
Zugangsdaten fürs WLAN
Apropos Mail checken – Fragen, wie die nach dem WLAN-Passwort, sind vielen Gästen unangenehm.
Besser: Sie liefern wichtige Infos von sich aus.
Kleben Sie das WLAN-Passwort an einen gut sichtbaren Platz, zum Beispiel an die Innenseite der Tür oder oben an den Kleiderschrank.
So können Ihre Gäste mit ihren Geräten einfach und schnell ins heimische Netz - und Sie ersparen sich beide nerviges Nachfragen und Buchstabieren.
Weitere Infos, die Sie dazuschreiben können:
Auch wenn Ihre Gäste aus dem Nachtlicht-Alter raus sind - sorgen Sie dennoch dafür, dass der Gästeschlafraum gut beleuchtet ist.
Minimum ist ein Leselicht am Bett.
Nicht nur, weil manche Nachteulen vor dem Schlafen gerne lesen, sondern weil niemand gern im Dunkeln durch ein fremdes Zimmer stolpert.
Tipp! Wer nicht in eine extra Leseleuchte investieren möchte, kann für die Dauer des Besuchs auch einfach sein Schreibtisch-Licht aus dem Arbeitszimmer oder eine kleine Tischleuchte aufstellen.
Sonnenschutz & Privatsphäre
Sonnenschutz am Fenster ist für einen guten Schlaf ebenso wichtig wie für die Privatsphäre.
Sollten die Fenster im Gästezimmer keine Rollos oder Vorhänge haben, ist es nun höchste Zeit, sie anzuschaffen.
Am besten wählen Sie Sonnenschutz, der gleichermaßen verdunkelt, so können Ihre Gäste ganz in Ruhe ausschlafen.
Ihr Besuch kommt im Sommer?
Kleine Aufmerksamkeiten
Auch wenn viele auf Reisen ihr Lieblingsbuch oder ihr Tablet dabei haben: Zu ein bisschen Zerstreuung sagt keiner nein.
Falls Sie also Ihre Gäste nicht gerade in Ihrer Bibliothek unterbringen, legen Sie ruhig ein paar Zeitschriften und Bücher aus.
Das müssen nicht die neuesten sein, es geht einfach um ein bisschen Entspannung – die Sie übrigens auch genießen können, während sich Ihr Besuch mit Ihrem Lesestoff beschäftigt.
Lassen Sie Ihre Gäste nicht schmachten
Hier können Sie von guten Hotels viel abschauen.
Eine kleine Station für Tee und/oder Kaffee lässt sich zuhause auch oft erstaunlich leicht nachbauen.
Suchen Sie dazu einen Platz aus, wo Sie gefahrlos eine Kaffeemaschine oder einen Wasserkocher aufbauen können und stellen Sie Becher, Kaffee, Milch und Zucker dazu.
So können sich Ihre Gäste immer Tee und Kaffee machen, wenn ihnen danach ist. Ohne dafür in die für sie fremde Küche zu gehen und sich alles rauszusuchen.
Zusätzlich packen Sie ein paar Snacks zusammen, an denen sich Ihre Gäste nach Lust und Laune bedienen können - zum Beispiel Cracker, Nüsse, Obst, Süßigkeiten.
Dazu ein paar kalte Getränke - fertig.
Es gibt sie, die Menschen, die beim Kofferpacken an alles denken.
Für alle anderen sorgen Sie als Gastgeber vor.
Zum Beispiel ein kleines Regal oder einen schönen Korb mit Handtüchern (in verschiedenen Größen) und kleiner Toilettenartikel, wie Zahnpasta, Shampoo, Duschgel, Lotion, Sonnencreme, Pflaster, Tampons, Binden, Make-up Entferner.
Und alles andere, das Ihr Gast vergessen haben könnte.
Stellen Sie den Korb gut sichtbar auf, zum Beispiel auf dem Stuhl im Gästezimmer oder auf den Waschtisch im Gästebad (wenn das Bad nur für die Gäste gedacht ist).
Wenn Ihre Gäste unterwegs sind, checken Sie ob etwas fehlt und füllen gegebenenfalls wieder auf.
Wecker auf Lautstärke checken
Gut, in Smartphone-Zeiten ist eine Uhr vielleicht nicht mehr ganz so wichtig.
Dennoch ist eine beleuchtete Uhr oder ein Wecker in einer fremden Umgebung gerade nachts äußerst praktisch.
Wichtig: Checken Sie beim Wecker-Kauf unbedingt, wie laut er tickt.
Weitere praktische Basics, die Sie dazulegen können sind
Lebendige Deko
Kaum etwas signalisiert so liebenswert "Herzlich Willkommen" wie frische Blumen.
Nehmen Sie ein paar Blümchen aus dem Garten oder vom Markt, packen sie in eine kleine Vase und stellen Sie sie ins Gästezimmer.
Fertig.
Wer mehr Platz hat, stellt zusätzlich ein oder zwei Zimmerpflanzen auf. Gut geeignet fürs Gästezimmer sind zum Beispiel so Luftreiniger Pflanzen, die schädliche Stoffe aus der Luft aufnehmen und als Nahrung verwerten.
Wie das geht und welche das sind? 5 Luftreiniger-Pflanzen - hier.
Geliebter Fernseher |Foto: Pixabay
Ein Fernseher im Gästeschlafzimmer ist ein Goodie, das Ihr Besuch nur ganz heimlich zu schätzen wissen wird.
Schließlich ist man ja nicht zum Fernsehen gekommen, sondern um Zeit miteinander zu verbringen.
Trotzdem ist ist Fernsehen eine wunderbare Zerstreuung, bei der viele gern entspannen und auch gut einschlafen können.
Wenn Sie also einen Fernseher übrig haben, der ins Zimmer passt – rein damit.
Ob Ihre Gäste ihn einschalten, können sie selbst entscheiden…
Schlicht, aber stimmig |Foto: Pixabay
Ideen, die dem Gast den Aufenthalt verschönern, darum geht es eigentlich beim Gästezimmer.
Ein Raum, in dem Ihre Lieben entspannen und für sich sein können.
Zu viel Krimskrams und Persönliches stehen hier nur im Weg - denn sie erinnern den Gast ständig daran, dass hier eigentlich jemand anders wohnt.
Seien Sie Minimalist.
Halten Sie die Einrichtung schlicht und verbannen Sie unnötige Dinge aus dem Zimmer.
So entsteht für Ihre Gäste Freiraum zum Durchatmen.
Und das Gefühl willkommen zu sein.
Und? Alles fertig?
Alles sauber? Bettwäsche strahlt?
Alles raus, was keiner sehen soll?
Lampen leuchten?
Dann können die Gäste ja kommen!
Bilder: Bild 1: nuchylee / freedigitalphotos.com ; Bild 2: Oldiefan / Pixabay; Bild 4: Pixabay; Bild 5: Veronique Trudel / Unsplash; Bild 6: Pixabay; Bild 8: Gus tu Njana / Unsplash; Bild 9: worldwide_stock / Fotolia; Bild 10: ambro / freedigitalphotos.net; Bild 12: Pixabay; Bild 13: tu tu / Unsplash; Bilder 14 & 15: Pixabay;