Status des Wohnzimmers: Kompliziert.
So viele Dinge, die es abzustimmen gilt.
Möbel. Teppich. Farben. Licht. Stoffe. Stauraum. Etc. Etc. Etc.
Und das Ganze soll nachher auch noch gemütlich sein?
Keine Sorge, ist gar nicht so schwer.
Mit unseren 10 Gemütlich-Tipps:
Planen Sie Ihr Wohnzimmer nach Ihren Vorlieben
Ein gemütliches Wohnzimmer beginnt mit einem guten Layout.
Denn die Anordnung von Möbeln, Teppichen und Lampen beeinflusst, wie wohl wir uns in einem Raum fühlen.
Gehen Sie (am besten mit der ganzen Familie) ins Wohnzimmer und überlegen Sie, wie Sie Ihre Zeit dort verbringen.
Am besten, Sie schreiben alles auf, was Sie dort gern tun möchten. So wissen Sie, was bei der Möbelanordnung wichtig ist.
Mögliche Fragen, die Sie sich hierzu stellen sollten:
Tipp! Ihr Wohnzimmer ist Ihr Zuhause – nicht das Ihrer Gäste. Auch wenn Sie Ihren Besuch im Wohnzimmer bewirten (und beeindrucken) möchten, zählen Sie und Ihre Wünsche immer als erstes.
Sitzecke mal anders
Je dichter die Möbel, desto heimeliger die Atmosphäre. Statt einer großen Möbelgruppe empfehlen sich daher oft kleine, separate Einheiten.
Je nach Ihren Lieblingsaktivitäten könnten solche Arrangements zum Beispiel sein:
Tipp! Erstaunlich kuschlig ist es oft abseits der Wohnzimmercouch – so manch kleine Sitzecke wird da schnell zum Lieblingsplatz für eine Tasse Kaffee oder ein gutes Buch. Klasse eignet sich hierfür ein niedriger Tisch mit Stühlen oder Bank.
Gemütlich unterm Dach
Teppiche verbessern die Raumakustik und geben Möbeln optischen Halt.
Außerdem nie zu unterschätzen: Der Kuschelfaktor.
Wichtig beim Teppichkauf ist, die richtige Größe zu finden. Denn zu große Teppiche können Räume erdrücken, zu kleine dagegen gehen optisch unter.
Hilfreich für den Wohnzimmerteppich sind folgende Richtwerte:
Einer der wichtigsten Tipps zur Positionierung Ihrere Möbel.
Hierbei ist es wichtig, dass Sie sich zwischen den Einrichtungselementen frei bewegen können und diese keine Hindernisse bilden.
Eine gute Breite für einen Haupt-Gehweg im Wohnzimmer ist etwa ein Meter, für kleinere reicht eine Breite von etwa 60 Zentimeter.
Wohnzimmer lieben gutes Licht.
Und Sie werden es auch. Denn Licht ist in puncto Atmosphäre kaum zu übertreffen.
Unser wichtigster Tipp: Setzen Sie nie auf eine, sondern immer auf mehrere Leuchten.
Denn egal wie schön sie ist, macht eine einzelne, helle Deckenleuchte jeden Raum zur Bahnhofshalle. Gemütlichkeit? Schwierig.
Lichtinseln dagegen, die aus einer oder mehreren Leuchten bestehen, gliedern das Wohnzimmer und geben ihm Tiefe:
Tipp! Gönnen Sie sich an grauen Wintertagen eine Extraportion Licht – zum Beispiel mit Kerzenschein oder einer Lichterkette. Perfekt.
Erhöhen den Flauschfaktor: Kissen
Behaglichkeit hat immer mit Wärme zu tun.
Man denke an ein knisterndes Feuer oder eine kuschlige Decke. Doch auch sanfte Farben, freundliches Licht und weiche Materialien machen Räume gemütlich.
Unser nächster Tipp fürs gemütliche Wohnzimmer lautet daher: Sorgen Sie für Wohnlichkeit und Wärme. Mit Dingen, die Sie gern anschauen und anfassen.
Zum Start: Flauschige Decken und Kissen - zum Fernsehabend, zum Lesen oder zum Zusammensitzen.
Persönliche Deko ist die Schönste
Gemütlichkeit ist auch Persönlichkeit.
Schaffen Sie ein echtes Zuhause mit Dingen, die eine Geschichte erzählen über die Bewohner, die dort leben:
Sie werden sehen: Persönliche Akzente lassen einen Raum direkt heimeliger und interessanter wirken. Sie geben Ihnen das Gefühl: “Hier bin ich richtig.”
Und Ihren Gästen etwas zum Gucken.
Nur Mut
Viele Menschen verzichten auf ihre Lieblingsfarbe in der Wohnung.
Aus Sorge, sie könnte komisch aussehen. Oder noch schlimmer: Andere könnten sie komisch finden.
Dabei können Farben so vieles: Zum Beispiel uns nachweislich beruhigen und Gemütlichkeit ausstrahlen. Oder anregend sein und positive Energie versprühen.
Farben können Räume optisch in Zonen unterteilen, Nischen schaffen. Und sogar weiße Wände zum Strahlen bringen.
Unser Tipps fürs gemütliche Wohnzimmer lautet daher: Haben Sie Mut zur Farbe.
Finden Sie Ihr Farbkonzept, das zu Ihren Bedürfnissen passt und Ihnen Lebensfreude und positive Energie vermittelt.
Und vergessen Sie, was andere denken. Schließlich wohnen Sie hier.
Hauptsache gemütlich
So wie Deko und Farben darf auch die Einrichtung ruhig individuell sein.
Das heißt, Sie müssen sich nicht mit Möbeln umgeben, die perfekt zusammenpassen. Denn das wirkt langweilig und steril.
Probieren Sie aus – und packen Sie ruhig auch mal Möbel zusammen, die Sie nicht im selben Möbelhaus gekauft haben.
Mixen Sie Altes und Neues. Modernes und Rustikales. Holz und Glas. Punkte und Streifen. Ganz egal.
Wichtig ist, dass Sie sich wohlfühlen, und dass Ihr Wohnzimmer in Ihren Augen stimmig ist.
Da ist erlaubt, was gefällt.
Kleine Details zählen
Zum Abschluss noch ein ganz besonderer Tipp:
Achten Sie auf die kleinen Dinge.
Die Ihnen und Ihren Lieben signalisieren, dass sie willkommen sind.
Denn solche Kleinigkeiten verleihen einem Raum oft mehr Charme und Gemütlichkeit als es das “richtige” Sofa oder die “perfekte” Farbkombi je könnten.
Stellen Sie ein paar frische Blümchen auf, legen Sie ein paar Kekse in eine Schale, machen Sie eine Kanne Tee … und was meinen Sie, wie gemütlich Ihr Wohnzimmer im Handumdrehen aussehen kann.
Bilder: Bild 1: Fabas Luce ; Bild 2: WavebreakmediaMicro / Fotolia; Bild 3: Pexels; Bild 4: Unsplash; Bild 5: Bidvine / Pexels; Bild 6: Fabas Luce; Bilder 7&8: Pexels; Bilder 9&11: Unsplash; Bild 10: Pexels;