Wie soll der Waschplatz aussehen?
Eine der wichtigsten Fragen bei der Badeinrichtung.
Denn die Kombi "Waschtisch und Unterschrank" bestimmt maßgeblich mit, wie das Bad später aussieht.
Wie praktisch es ist. Wie pflegeleicht.
Und wieviel Stauraum es hat.
Es gilt deshalb, klug einzukaufen und sich ruhig ein paar mehr Gedanken zu machen, was bei Waschbecken und Waschbeckenunterschrank zu beachten ist.
Als kleinen Einstieg hier unser Kaufratgeber:
Denn mit den richtigen Maßen in der Hand kauft es sich deutlich leichter ein.
Als wichtigste Grundregel gilt, Waschtisch und Unterschrank so auszuwählen, dass die Größe für Ihr Badezimmer Sinn ergibt - also weder zu groß, noch zu klein.
Klar, sind auch Ihr Geschmack und Ihre Bedürfnisse wichtig (zum Beispiel beim Stauraum) - entscheidend ist am Ende jedoch immer der Platz, den Sie für Ihren Waschplatz zur Verfügung haben.
Und der setzt sich zusammen aus: Maße des Waschtischs PLUS den Abständen, die Sie rundherum einhalten sollten, als da wären mindestens:
Für einen mittelgroßen Waschtisch von 70 Zentimeter Breite x 50 Zentimeter Tiefe wäre der Platzbedarf somit rund 1,3 Quadratmeter - vorausgesetzt, der Unterschrank ist nicht größer.
Weitere gängige Waschtischgrößen mit Platzbedarf im Überblick:
Typ | Breite | Tiefe | Platzbedarf gesamt |
---|---|---|---|
Handwaschbecken | 40 cm | 28 cm | 80 cm Breite x 98 cm Tiefe (0,78 m2) |
Einzelwaschtisch mittel | 60 cm | 48 cm | 100 cm Breite x 118 cm Tiefe (1,18 m2) |
Einzelwaschtisch groß | 80 cm | 47 cm | 120 cm Breite x 117 cm Tiefe (1,41 m2) |
Doppelwaschtisch klein | 100 cm | 47 cm | 140 cm Breite x 117 cm Tiefe (1,63 m2) |
Doppelwaschtisch groß | 120 cm | 47 cm | 160 cm Breite x 117 cm Tiefe (1,83 m2) |
Für Paare und Familien mit größeren Bädern sind auch Doppelwaschplätze beliebt.
Egal, wieviel Platz Sie haben - messen Sie gut aus, welcher Waschtisch an den vorgesehenen Platz passt und welche Waschplatz-Größe Ihrem Bad angemessen ist. Beziehen Sie auch andere Badeinrichtung mit ein, zum Beispiel den Badspiegel, der über dem Waschtisch hängen wird.
Nun geht's an die Auswahl der Montageart.
Hier entscheiden sich (zumindest in Deutschland) die allermeisten für die Variante "wandhängend".
Warum?
Weil wandhängende Schränke ein paar Vorteile mitbringen:
Für Sie nicht so wichtig?
Dann empfehlen wir, gleich mal einen Blick in das Sortiment an bodenstehenden Waschplätzen zu werfen - finden sich hier doch oft sehr charmante Schränkchen, wie der Cape Cod von Duravit auf unserem Bild.
Waschtische mit Unterschrank gibt es in unzähligen Varianten zu kaufen.
Wichtiges Unterscheidungskriterium: Der Einbau des Waschbeckens - entweder es ist in den Unterschrank reingesetzt oder es steht obendrauf.
Welche Variante zu Ihnen besser passt, hängt von verschiedenen Faktoren ab:
Noch einmal beide im Vergleich:
Unterschränke gibt's mit Schubladen, Türen und/oder offenen Fächern.
Je nach Stauraumbedarf und Ordnungssinn ist das eine oder andere besser oder schlechter geeignet.
Okay, Größe und Bauart stehen, nun geht's ans Feintuning.
Und hier ist jetzt (endlich) nur noch Ihr Geschmack gefragt, welcher Waschplatz-Stil Ihnen gefällt.
Grundsätzlich gibt es in der Badgestaltung drei Stilrichtungen: Modern, traditionell und alles dazwischen.
Und alles dazwischen? Nun, wie der Name schon sagt, ist ein Mix aus verschiedenen Welten, modern, aber wohnlich. Wie der für Sie stattfindet, entscheiden Sie.
Nur Waschtisch und Stauraum ist Ihnen zu wenig?
Dann haben Sie bei modernen Waschplätzen heute eine zusätzliche Auswahl an Extras, die Ihr Bad und Ihren Alltag darin verschönern.
Besonders ans Herz legen wir Ihnen diese drei:
Ihr Bad soll pflegeleichter werden? Die besten Tipps - hier!
Beim perfekten Waschplatz geht's nicht um das schickste Waschbecken, den größten Schrank oder die teuersten Armaturen.
Beim perfekten Waschplatz geht es allein um Sie, die ihn tagtäglich benutzen und dass Sie alles haben, was Sie brauchen.
Also:
Schauen Sie, was Ihr Badezimmer an Platz hergibt und wählen Sie Waschtisch und Unterschrank ganz nach Ihrem Geschmack, Bedürfnissen und Budget aus.
Machen Sie sich eine Freude.