emero.de

7 Tricks, wie Sie kleine Bäder & Gäste-WCs optisch vergrößern

Badserie: Villeroy & Boch "Finion"

Villeroy & Boch "Finion"

Ein größeres Bad ohne Umbau?

Wie klein Ihr Bad auch ist – es gibt Tricks, es optisch zu vergrößern.

Entdecken Sie mit uns die Raffinessen der Raumdesigner und erfahren Sie, mit welchen Strategien Sie Ihr kleines Badezimmer größer erscheinen lassen.


Vergrößerungs-Strategie 1: Natürliches Licht

Natürliches Licht lässt einen Raum immer größer erscheinen.

Machen Sie es also der Sonne möglichst leicht, in Ihr Bad zu kommen, indem Sie alles vom Fenster wegnehmen, was unnötig verdunkelt.

Fensterschmuck oder Pflanzen zum Beispiel, aber auch zu dunkler Sonnenschutz. So ist das Bad nicht nur heller, es öffnet sich auch nach draußen und wirkt damit sofort größer.

Wer diesen Effekt noch verstärken will, kann zusätzlich tricksen:

  • Hängen Sie Spiegel auf, die das Licht in schattige Ecken reflektieren. Keine Sorge, Ihr Bad muss nicht aussehen wie bei Saturday-Night-Fever, ein oder zwei Spiegel genügen völlig.
  • Schimmernde Armaturen aus Chrom spiegeln das Licht wieder – dies lässt den Raum größer aussehen.
  • Glatte Oberflächen, schimmernde Tapeten und glänzende Bodenbeläge spiegeln ebenfalls das Licht im Raum und machen ihn so heller. Nachteil: Helle, glänzende Flächen sind weniger pflegeleicht.

Vergrößerungs-Strategie 2: Helle Farben

Helle Farben lassen kleine Räume größer wirken.

Das heißt, wer sein Bad auf einfache Art optisch vergrößern möchte, liegt grundsätzlich mit hellen Fliesen und Wandfarben richtig.

Grundsätzlich. Jedoch nicht immer.

Denn (leider) funktioniert die "kleine Räume - helle Farben"-Regel vor allem dort, wo:

  • Hohe Decken sind
  • Viel Licht ins Bad strömt
  • Der Boden dunkel oder holzfarben ist

Ist das Bad eher niedrig und dunkel, erscheint Weiß schnell grau und trist.

Die Lösung?

Statt ein dunkles Minibad krampfhaft aufzuhellen, setzen Sie lieber auf die Gemütlichkeit kleiner Räume. Zum Beispiel mit einer dunklen Akzentwand in Grau, Braun oder Dunkelblau.

Was Sie bei Fliesen im kleinen Bad besonders beachten sollten? 5 Tipps - hier.


Vergrößerungs-Strategie 3: Wenig Kontraste

Villeroy & Boch Dachbadezimmer

Badidee: Villeroy & Boch

Wer sein kleines Bad größer wirken lassen möchte, sollte mit Kontrasten sparen.

Wählen Sie statt einem bunten Farbmix lieber ähnliche Töne, zum Beispiel sanftes Beige mit Braun oder verschiedene Grautöne.

Auch der Boden sollte durchgängig sein. In kleinen Bädern lohnt es sich, den Duschbereich komplett fliesen zu lassen – mit dem Effekt, dass der Raum sofort größer wirkt.

Farbige Akzente sind natürlich dennoch erlaubt. Nur sollten sie sich auf wenige Details beschränken, wie eine farbige Akzentwand, ein farbiges Waschbecken oder eine schöne Badleuchte.

Ihre Deko soll ganz persönlich sein? 27 Ideen - hier!


Vergrößerungs-Strategie 4: Großzügig sein

Graues Bad mit Tapete

Badidee: Villeroy & Boch

Einer der häufigsten Denkfehler beim Einrichten kleiner Bäder?

Genau: "Alles muss möglichst klein sein."

Das Gegenteil ist meist der Fall: Ein großzügiges Waschbecken mit geräumigem Schrank lässt das Bad größer wirken - viele kleine Ablagen, Körbchen und Boxen dagegen sorgen optisch eher für Chaos.

Unsere Empfehlung lautet daher: lieber wenige große statt vieler kleiner Möbel zu wählen. Beim Stauraum sollten Sie ruhig einmal klotzen.

Tipp! Einbauschränke sind klasse für kleine Bäder. Sie bieten im Gegensatz zu frei stehenden Möbeln ein ideales Platz-Stauraum-Verhältnis und sehen dazu noch edel aus.

Die Schrankfläche sollte farblich zum Rest des Bades passen – oder verspiegelt sein.

Badmöbel fürs Gäste-WC gesucht? Unsere Kauftipps - hier.


Vergrößerungs-Strategie 5: Glas

Kleines Bad mit Glasdusche

Accessoires: Cosmic "The Grid"

Setzen Sie bei Duschwänden und -türen auf Glas.

Denn anders als bei klassische Duschvorhängen oder undurchsichtige Duschtüren entsteht durch die Glasdusche keine weitere Wand im Raum.

Sondern sie erlaubt, alle Quadratmeter des Badezimmers mit einem Blick zu erfassen.

Für mehr Privatsphäre bieten große Hersteller moderner Duschkabinen auch Wände und Türen in gefrostetem oder verziertem Glas.

Unser Lesetipp: Die Walk-In-Dusche - und ihre Vor- und Nachteile


Vergrößerungs-Strategie 6: Freier Boden

Eine gute Technik, sein Bad optisch zu vergrößern, ist ein freier Boden. Denn freie Flächen lassen Räume automatisch größer wirken.

Wählen Sie also Ihre Badeinrichtung möglichst wandhängend.

Und nehmen Sie zusätzlich alles vom Boden, was nicht unbedingt dort stehen oder liegen muss.

Wenn Sie mehrere kleine Teppiche haben, sollten Sie überlegen...

  • Diese gegen einen größeren Badteppich zu tauschen.
  • Den Teppich nur zum Duschen rauszuholen.
  • Oder gleich ganz wegzulassen.

Tipp! Wer keine wandhängenden Schränke mag, kann auch Badmöbel mit schmalen Beinen nehmen.


Vergrößerungs-Strategie 7: Wenig Details

Viele Details machen einen Raum unnötig klein.

Wenn Sie also Ihr Bad vergrößern möchten, verzichten Sie auf unnötige Details.

Suchen Sie sich statt vieler kleiner Bilder oder Dekogegenstände lieber ein Teil aus, das die Blicke auf sich ziehen soll. Das kann das Designwaschbecken sein, der coole Spiegel oder Ihr Lieblingsmotiv als Wandbild.

Alles andere halten Sie schlicht.

So wirkt der Raum ruhiger und – Sie ahnen es – größer.


Hier geht's weiter:

Kein Template für Artikel ausgewählt.