Duravit "P3 Comforts"
Wer wenig Platz für die Dusche hat, braucht eine kleine Duschwanne – also ein Modell für eine Grundfläche kleiner als 90 x 90 Zentimeter.
Doch welche Formen für kleine Größen gibt es?
Und was ist bei der Duschkabine zu beachten?
Wir zeigen Ihnen die besten kleinen Duschwannen im Überblick.
Damit Sie perfekte Grundlage für Ihre neue kleine Dusche finden:
Das Quadrat ist die beliebteste Form bei Duschwannen.
Der Vorteil an quadratischen Duschtassen ist, dass Sie sie sehr flexibel platzieren können – also nicht nur in einer Ecke oder einer Nische, sondern auch seitlich an der Wand.
Quadratische Duschwannen lassen sich gut mit einer Duschtür oder einer kompletten Duschkabine kombinieren.
Kleine quadratische Duschwannen sind in folgenden Größen erhältlich:
Eine gute Wahl für schmale Badezimmer ist eine rechteckige Duschwanne.
Sie bietet seitlich mehr Platz, ragt dabei jedoch weniger stark in den Raum hinein.
Im Vergleich zu quadratischen Duschwannen sind die kleinsten Rechtecke etwas größer, sie beginnen bei 75 x 70 Zentimetern (Länge x Breite)
Weitere gängige Größen sind:
Das Viereck, bei dem eine Ecke fehlt, ist ideal für eine moderne Eckdusche im kleinen Bad.
Denn die fünfeckige Dusche spart Platz, wo man ihn nicht so dringend braucht – und ist zugleich gut mit viereckigen Duschkabinen kombinierbar.
Die Grundfläche der Fünfeckdusche ist meist quadratisch.
Hier im Emero Shop sind Duschtassen in Fünfeck-Form in folgenden Größen erhältlich:
Viertelkreis-Duschwannen bieten dank ihrer Rundung etwas mehr Standfläche als die fünfeckige Variante.
Ihr Nachteil: Sie brauchen eine Duschkabine mit gerundeten Schiebetüren, diese ist meist teurer als eine eckige Duschkabine.
Wie bei der Fünfeck-Duschtasse ist auch bei den Viertelkreisen die Grundfläche in der Regel quadratisch, die gängigsten Größen finden Sie hier:
Eine gute Option für kleine, wie große Bäder ist eine moderne Walk-In-Dusche mit durchgefliestem Boden.
Die Vorteile: Die Dusche lässt sich schneller putzen und das Bad wirkt großzügig.
Der Nachteil: Diese Variante lässt sich nicht überall einrichten, da Abflussrohre im Weg sein können. Hier sollten Sie einen Fachbetrieb befragen, der den Bodenaufbau prüft.
Was ohne Duschwanne geht? Unser Ratgeber Duschrinnen verrät's!