Küche verschönern – so geht’s!
Eine neue Küche passt nicht ins Budget?
Macht nichts.
Gönnen Sie Ihrer Küche einfach ein bisschen Kosmetik – mit Küchendeko, die den Raum verschönert und zugleich praktischer macht.
16 Ideen für kleine und große Deko-Budgets - hier:
Sie verbringen viel Zeit in der Küche – das Licht sollte daher immer erste Klasse sein.
Interessante Lampen lassen Ihre Küche sofort raffinierter und charmanter wirken. Und LEDs sparen Strom.
Gehen Sie also in Ihre Küche und schauen Sie sich um:
Tipps für eine gute Küchenbeleuchtung - hier bei Emero Life!
Farbakzent für kleines Geld
Eine neue Wandfarbe ist eine der einfachsten Ideen, die Küche für kleines Geld zu verschönern.
Wer nicht streichen mag oder nach zusätzlichen farbigen Akzenten sucht, hier ein paar weitere Ideen:
Eine neue Küchenarmatur eine Verbesserung, die Sie sofort sehen und spüren.
Es muss auch gar nicht die teure Heißwasserarmatur sein.
Schon eine einfache Mischbatterie mit Spülschlauch macht die Küchenarbeit direkt schöner und schneller – und Ihre Küche wird sofort eine andere.
Wo Sie gerade schon dabei sind:
Auch ein neuer Spültisch ist ein gleichermaßen praktisches wie schickes Update für die Küche.
Zugegeben, ganz so leicht wie die Armatur lässt sich die Küchenspüle nicht austauschen - vor allem dann, wenn es nicht wieder dieselbe Edelstahlspüle in derselben Größe wie vorher sein soll.
Ist die alte Spüle viel zu klein oder wird sie einfach nicht mehr sauber, lohnt sich natürlich ein wenig Inspiration - hier unsere Lesetipps:
Armatur: Villeroy & Boch "Umbrella Flex"
Weniger Küchenutensilien bedeutet nicht schlecheres Essen.
Im Gegenteil: Weniger Kram in der Küche macht das Hantieren sogar oft einfacher, so dass ganz wunderbare Gerichte entstehen können.
Wir empfehlen daher alles auszusortieren, was nicht in die Küche gehört oder Sie dort stört. Große Teile, die Sie nur selten benutzen, können oft problemlos in andere Schränke oder in den Keller wandern.
Und was Sie nicht mehr brauchen – verkaufen oder wegwerfen.
Sie wissen schon: Die Brotmaschine, die Sie nie benutzen, die Gefrierdosen, zu denen es schon längst keinen Deckel mehr gibt, der Topf mit dem kaputten Henkel…
Eine schöne Küche ist gut. Eine schöne, aufgeräumte Küche ist besser.
Ein Ordnungs-Update tut daher jeder Küche gut.
Doch was gehört in der Küche wohin?
Wenn Sie sich an Ihren Arbeitsabläufen und Ihrem Küchenalltag orientieren, ergibt sich die sinnvolle Anordnung schnell von selbst.
So lagert Besteck am besten rund um Spülmaschine oder Spülbecken und das Kochgeschirr rund um den Herd. Gewürze passen gut in die Küchenschränke links und rechts vom Herd.
Noch nicht komplett aufgeräumt? Dann hilft unser Guide: Küche richtig einräumen - so geht's
Stauraum aufrüsten hilft
Wenn Stauraum ein Thema in Ihrer Küche ist, schauen Sie, wo sich auf einfache Weise noch ein wenig Platz für Ihre Küchenutensilien schaffen lässt.
Schlichte, offene Regale zum Beispiel sind günstig, leicht zu montieren und bieten eine Menge Platz für Geschirr, Lebensmittel oder Kleinkram.
Im Inneren der Schränke lassen sich Innenauszüge, Abfallsammler, Eck-Karusselle oder Apothekerschränke nachrüsten.
Für mehr Ordnung in der Küche empfehlen wir:
Spaß mit neuem Equipment
Wer gern für sich und Freunde kocht, hat an neuem Küchen-Equipment immer Spaß.
Gönnen Sie sich also ruhig mal schöne neue Teller oder Gläser, wenn Ihnen danach ist.
Nicht nur weil Ihre (offenen) Schränke damit schicker aussehen, sondern weil Sie an neuem Geschirr auch beim Tischdecken, Essen und sogar beim Spülen Freude haben werden.
Und das alte Geschirr? Verschenken Sie, geben es an ein ein Gebrauchtwaren-Kaufhaus oder legen es weg für den nächsten Polterabend.
Deko zum Essen
Schöne Lebensmittel in der Küche zu präsentieren ist eine weitere kostengünstige Möglichkeit, die Küche zu verschönern:
Wie wäre zum Beispiel:
Sie werden sehen: Lecker präsentiert bringen Lebensmittel viel Farbe und Wärme in den Raum.
Kochwissen schön präsentiert
Kochbücher sind etwas Schönes.
Auch wenn Sie Ihre Rezepte mittlerweile lieber vom Handy oder Tablet ablesen: Als Deko für die Küche sind Kochbücher einfach perfekt.
Und günstig dazu, denn die meisten brauchen einfach nur in ihren Bücherschrank zu greifen. Und dann überlegen, wo und wie sich die Kochbücher stilvoll in der Küche präsentieren lassen, ohne dass sie zu viel Platz wegnehmen.
Dazu von uns ein paar Ideen:
Grüne Deko zum Verspeisen
Frische Kräuter bringen Leben, Duft und Farbe in die Küche.
Alles, was Sie brauchen ist ein wenig Licht, etwas Erde, Samen und Töpfe - am besten für jede Pflanze einen, damit sie genügend Platz hat und immer die richtige Pflege bekommt.
Unsere TOP 3 der Küchenkräuter:
Welche Zimmerpflanzen sich noch für die Küche eignen? 4 Ideen - hier.
Hingucker: Frische Beeren
Immer beliebter als Küchendeko ist Dekoration rund ums Essen.
Neben eigenen Fotos Ihrer Lieblingsspeisen pimpen Sie Ihre Küche auch mit Restaurantschildern, Speisekarten und Co.
Achten Sie beim Dekorieren darauf:
Frühstückstisch für 2
Denn unseren heimischen Essplatz sehen wir jeden Tag – und das nicht nur einmal.
Grund genug, sich ein paar neue Stuhlkissen zuzulegen oder den Tisch mit neuen Sets einzudecken.
Und wenn sich nichts mehr verschönern lässt?
Dann ruhig her mit einem vernünftigen Esstisch und ein paar neuen (gepolsterten) Stühlen.
Küchendeko mit Geschmack
Am besten natürlich in solche, die nicht nur Ihr Leben verschönern, sondern Ihnen auch Geld, Zeit und Strom sparen.
In puncto Nachhaltigkeit superpraktisch sind Kochgeräte, die sparsamer kochen als Herd und Ofen.
Zum Beispiel:
In jedem Fall wichtig vor dem Kauf ist die Überlegung: Ist das Gerät für unser Zuhause wirklich sinnvoll?
Kleingeräte wie Milchaufschäumer, Dörrautomat oder Eierkocher sind es für viele Haushalte nämlich nicht, da ihre Aufgaben auch mit einer einfachen Grundausstattung gut erledigt werden können.
Empfehlenswert für den Kauf von Großgeräten ist der Besuch im Küchenstudio statt im Elektromarkt: Das Personal dort ist fachlich fitter und kann die Geräte gleich fachgerecht einbauen (lassen).
Persönliche Deko ist immer die Schönste.
Denn sie macht Räume liebenswert. Erzählt Geschichten. Und spiegelt die Vorlieben und Bedürfnisse der Hausbewohner wider.
Ein paar Anregungen, wie persönliche Deko funktioniert:
Lesetipp: 27 Ideen für persönliche Baddeko - hier, bei Emero Life
Sauber und ordentlich
Die Küche ist der am meisten beanspruchte Raum in der Wohnung. Für einen schöneren Look lohnt es sich daher immer, einmal gründlich sauber zu machen.
Kleine Checkliste gefällig? Hier ein paar Dinge, die Sie beim großen Küchenputz nicht vergessen sollten…
Wir wünschen viel Spaß.
Bilder: Titelbild: Pixabay; Bild 2: Pixabay: Bild 7: Pexels, Bild 8-12; 14: Pixabay