Stil ahoi!
Maritime Badideen müssen nicht kitschig sein.
Statt Leuchtturm und Anker können auch dezente Details an die geliebte See erinnern.
Die Farben zum Beispiel.
Die Natur. Die Lässigkeit.
All das, wofür wir das Leben am Meer wirklich lieben.
Klingt interessant?
Dann zeigen wir Ihnen, wie Sie einfach, dezent und ohne Kitsch Flair ins maritime Badezimmer zaubern.
So wie Licht zu jedem schönen Tag am Meer gehört, gehört es auch in ein maritimes Badezimmer.
Unser erste maritime Badiee lautet daher: Lassen Sie so viel natürliches Licht ins Bad wie möglich.
Hier einige Anregungen:
Und keine Sorge: Zu viel Licht kann es nicht geben.
Badewanne: Kaldewei "Emerso"
Ähnlich wie im Landhausbad, spielt im maritimen Badezimmer die Natur eine große Rolle.
Heißt: Achten Sie bei der Badeinrichtung auf natürliche, sanfte Formen, Farben und Materialien.
Denn sie sind es, die Wärme und Geborgenheit in einen Raum bringen.
Hier einige Tipps, wie Sie die Natur ins Bad holen:
Tipp! Am pflegeleichtesten ist Natur als Bild - hier gibt es neben Fotos, Dekorfliesen oder Tapeten auch eingravierte Naturmuster, zum Beispiel in der Duschwanne oder im Glas der Duschkabine.
Treos "Serie 700"
Boot fahren, Strandgut sammeln, den Sonnenuntergang bestaunen… am Meer sind wir am liebsten entspannt.
Versuchen Sie daher, bei der Badeinrichtung Ruhe ins Bad zu bringen, indem Sie alles schlicht und unkompliziert halten.
Folgende Anregungen haben wir hierzu für Sie:
Klar, Weiß und Blau sind die klassischen Farben für maritime Bäder.
Doch auch in tropischen Gefilden gibt es jede Menge Meer, von dem es sich in der Badewanne herrlich träumen lässt – und Millionen Farben, weitab von Weiß-Blau!
Unser Tipp: Bringen Sie ruhig Exotik in Ihr Bad.
Wie wäre es statt dem klassischen Blau zum Beispiel mit Türkis, das an glitzerndes Südsee-Wasser erinnert? Oder orangeroten Farbakzenten, die von funkelnden Sonnenuntergängen erzählen?
Exotik geht natürlich auch mit den passenden Pflanzen, wie einer Palme oder einer Orchidee.
Wichtig ist, dass Sie nicht auf den “Wind-und-Wasser”-Look festgelegt sind, sondern sich durchaus in etwas ausgefalleneren Farbtöpfen bedienen können.
Mehr Tipps für Bäder in der Farbe Blau finden Sie hier – bei Emero Life!
Wissen Sie, was Strandhäuser überall auf der Welt so liebenswert macht? Ganz einfach: Sie sind unperfekt.
Sie sind keine Hochglanz-Hotels, wo jedes Handtuch auf Kante liegt. Sie sind lässig, entspannt, locker – wie das Strandleben selbst.
Hören Sie daher bei der Badeinrichtung in sich hinein und holen Sie die Dinge ins Bad, die Ihnen gefallen.
Trauen Sie sich, locker zu mixen! Muster, Möbel, Farben, Deko, Bilder, Badkeramik – ganz egal.
In Ihrem Badezimmer läuft die Zeit nur für Sie.
Ob Anker oder Seestern, Leuchtturm oder Surfbrett – maritime Deko gibt es jede Menge.
Manches davon ist sogar recht schick. Geben Sie also der Versuchung ruhig nach, ein wenig zu dekorieren.
Doch Vorsicht: Nicht übertreiben. Lassen Sie sich auch Raum zum atmen.
Tipp! Sparen Sie Platz, indem Sie das maritime Thema bei Dingen umsetzen, die Sie sowieso brauchen, wie zum Beispiel:
Waschtisch: Ideal Standard "Ipalyss"
Ganz gleich, Ihre maritimen Badieen aussehen, wir empfehlen: Haben Sie Spaß beim Gestalten und Einrichten.
Es muss auch nicht jedes Teil maritim sein – im Gegenteil.
Schon eine klug gewählte Wandfarbe oder ein paar Fische auf der Bad-Tapete reichen, um liebevoll ans Meer zu erinnern.
Ein Tipp noch zum Schluss: Wechseln Sie Deko ruhig auch einmal ab.
Räumen Sie immer wieder ein Teil weg und stellen ein anderes auf – so wirkt Ihr Bad nie zu vollgestellt.