Edelstahl, Granit, Keramik.
Moderne Spülbecken sind meist aus einem dieser drei Materialien.
Doch welche Vor- und Nachteile haben sie?
Und welche ist das Beste?
Zeigt unser Materialvergleich.
Inhalt
Der beliebteste Werkstoff für Spülen überhaupt. Sein Look ist cool und angenehm zeitlos.
Vorteile:
Nachteile:
Granitspülen sind eigentlich gar nicht aus Granit, sondern aus 80 Prozent Granitpartikeln und 20 Prozent Acrylharz.
Je nach Hersteller haben diese Mixturen spezielle Namen, wie Silgranit (Blanco) oder Fragranit (Franke).
Moderne Granitspülen erfüllen alle Anforderungen an moderne Küchenspülen: Sie sind lebensmittelecht und geruchsneutral, dazu sehr robust und hitzebeständig.
Vorteile:
Nachteile:
Unsere Spülen-Empfehlung für alle mit stark kalkhaltigem Wasser ist die Keramikspüle.
Denn Keramik hat die glatteste Oberfläche. An ihr perlt das Wasser so schnell ab, dass sich keine Kalkschicht aufbauen kann.
Ein wenig Putzen mit Essigreiniger und die Spüle bleibt lange schön wie am ersten Tag.
Vorteile:
Nachteile:
Material | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Edelstahl | robust, pflegeleicht, riesige Auswahl, nachhaltig - da recycelbar | kratzanfällig, vor allem die günstigen Modelle |
Granit | hart, robust, moderner Look | hart (Vorsicht mit empfindlichen Gläsern) |
Keramik | schlag- und kratzfest, hygienisch, 100% Naturmaterial | teilweise schwer, weniger Auswahl |