Die perfekte Küchenspüle sollte Ihnen gefallen, Sie im Alltag unterstützen und nicht zu teuer sein.
Ein wichtiger Punkt beim Kauf ist daher die Wahl des richtigen Materials.
Unser Check zeigt die wichtigsten Vor- und Nachteile von Edelstahl, Granit und Keramik.
Damit Sie mit der Planung Ihrer Küche loslegen können!
Der beliebteste Werkstoff für Spülen überhaupt. Sein Look ist cool und angenehm zeitlos.
Pro:
Contra:
Granitspülen sind eigentlich gar nicht aus Granit, sondern aus 80 Prozent Granitpartikeln und 20 Prozent Acrylharz.
Je nach Hersteller haben diese Mixturen spezielle Namen, wie Silgranit (Blanco) oder Fragranit (Franke).
Moderne Granitspülen erfüllen alle Anforderungen an moderne Küchenspülen: Sie sind lebensmittelecht und geruchsneutral, dazu sehr robust und hitzebeständig.
Pro:
Contra:
Liebenswert nostalgisch: Spülsteine |Foto: Villeroy & Boch
Unsere Spülen-Empfehlung für alle mit stark kalkhaltigem Wasser.
Denn Keramikspülen haben die glatteste Oberfläche. An ihr perlt das Wasser so schnell ab, dass sich keine Kalkschicht aufbauen kann.
Ein wenig Putzen mit Essigreiniger und die Spüle bleibt lange schön wie am ersten Tag.
Pro:
Contra: