12 Tipps für kinderfreundliche Badezimmer
Ein kindgerechtes Badezimmer unterstützt Sie und Ihre Kinder im Familienalltag.
Das bedeutet, es ist:
Wir zeigen Schritt für Schritt, wie die “Mission Familienbad” gelingt.
Los geht’s mit Punkt 1, der Sicherheit:
Hopsen, springen, spielen, rennen – Kinder sind ständig in Bewegung.
Beugen Sie Unfällen vor, indem Sie auf rutschfeste Böden achten:
Praktisch zum Abstellen |Foto: Vitra
Komfortelemente, die wir aus barrierefreien Bädern kennen, schützen vor Stürzen im Bad - und sind daher nicht nur fürs Seniorenbadezimmer eine gute Wahl:
Noch mehr Komfort auf dem WC? Das Dusch-WC stellt sich vor.
Für kleine Hände geeignet. |Thermostat: Grohtherm
Kinderhaut ist viel dünner als die Haut von Erwachsenen.
Mit sicheren Armaturen schützen Sie vor zu heißem Wasser und zu heißen Armaturen:
Vermeiden Sie scharfe Ecken, Kanten oder Metallteile, an denen sich Ihre Kinder verletzen können.
Tipp! Achten Sie auch bei den Zimmerpflanzen darauf, dass sich niemand weh tut - 7 Tipps für die Auswahl Ihrer neuen Badezimmerpflanzen finden Sie hier.
Wo viel Platz ist, bewegen wir uns leichter. Und lieber.
Planen Sie daher so großzügig wie möglich.
So können Ihre Kinder leichter im Badezimmer agieren – und Sie können als Mama und Papa besser helfen:
Lesetipp: 5 Dinge, an denen Sie bei der Badrenovierung nicht sparen sollten
Badeinrichtung ist für Erwachsene gemacht – und für kleine Hände nicht immer einfach zu nutzen.
Es lohnt sich, als Eltern die Badeinrichtung mit den Augen der Kinder zu betrachten und zu prüfen, ob sich alles gut bedienen und nutzen lässt.
Ihre Kinder sollen schließlich selbstständig werden.
Schaffen Sie die besten Voraussetzungen mit Badeinrichtung, die der Größe Ihren Kindern entspricht.
Kinder mögen es, wenn etwas ganz allein für sie ist.
Nutzen Sie dies und geben Sie Ihren Kindern eigene Bereiche, für die sie selbst verantwortlich sind:
Mal ehrlich: Haben Sie als Kind gern Zeit verbracht, sich im langweiligen Bad die Zähne zu putzen?
Wir auch nicht.
Haben Sie also ruhig Spaß mit Ihrer Badeinrichtung:
Machen Sie sich das Leben nicht unnötig schwer.
Geben Sie Ihren Lieben alle Möglichkeiten, um Handtücher aufzuhängen und vermeiden Sie herumliegende Schmutzwäsche mit einem großen Wäschesammler.
Ideen gesucht?
Machen Sie das Putzen und Aufräumen leicht
Je weniger Kram, desto weniger Aufräumen.
Stopfen Sie daher Ihr Badezimmer nicht unnötig voll.
Investieren Sie lieber in guten Stauraum und lagern Sie Vorräte und alles, was Sie nicht unmittelbar brauchen, woanders.
Achten Sie auf leicht zu reinigende Oberflächen im ganzen Bad – ganz gleich, ob Badkeramik, Boden, Wände oder Duschtüren.
Mehr Tipps zum pflegeleichten Bad – finden Sie auch hier bei Emero Life.
Im Familienbad geht es nicht um quietschbunte Fliesen oder Comicfiguren an den Wänden.
Es geht darum, dass Ihr gemeinsamer Alltag im Badezimmer funktioniert und dass alle gut klar kommen.
Wir wünschen viel Spaß beim Einrichten!
Bilder: Bild 1: soupstock / Fotolia; Bild 11: Yantra / Fotolia