"Dusche neu machen" steht auf Ihrer To-Do-Liste?
Und noch Fragen offen?
Dann sind Sie bei unserem Ratgeber genau richtig.
Wir geben Tipps rund um die Einrichtung moderner Duschen. Und verraten, was Sie unbedingt beachten solten.
Klingt interessant?
Dann geht's los...
Moderne Duschen sind große Duschen.
Waren früher Duschtassen von 80 x 80 Zentimeter Standard, gibts heute Duschwannen in Größen bis zu zwei Quadratmetern.
Auf die Frage "Wie groß soll meine Dusche sein?" antworten wir daher:
So groß wie möglich - weil es einfach komfortabler ist.
Idealerweise ist Ihre Dusche so groß, dass Sie in der Mitte der Duschtasse Ihre Arme noch locker ausstrecken können.
In eine XL-Dusche lassen sich überdies verschiedene Brausen oder eine Sitzgelegenheit einbauen, ohne dass es zu eng wird.
Aktuell Trend: Zugunsten der großen Dusche auf die Wanne zu verzichten - lesen Sie dazu unseren Entscheidungsratgeber "Dusche, Wanne - oder beides?"
Ein Fehler, den selbst Profi-Badplaner begehen: Sie packen die Dusche in die hinterste (= dunkelste) Ecke.
Wir sagen: Vorsicht, nicht so lieblos. Hier beginnen Sie schließlich Ihren Tag.
Halten Sie lieber nach einem möglichst hellen Platz Ausschau, zum Beispiel am oder unter dem Fenster (vorausgesetzt, die Privatsphäre stimmt).
So genießen Sie bestes Licht und können Ihr Bad nach dem Duschen auch noch prima lüften.
Und wenn sich die dunkle Ecke nicht vermeiden lässt?
Dann denken Sie zumindest an eine gute Beleuchtung in der Dusche. Und achten Sie dabei auf die Schutzklasse der Leuchte, damit sie ausreichend vor Spritzwasser geschützt ist.
Welche Möglichkeiten zur beleuchteten Dusche es gibt? Unser Ratgeber - hier.
Duschwanne: Kaldewei "Cayonoplan"
Bleiben wir noch einen Moment bei der Duschkabine.
Oder: Beim "Drumherum" - denn nicht alles, was um die Dusche herum ist, ist eine Duschkabine.
Je nach Bausituation, Platz und Budget haben Sie für Ihre Dusche unterschiedliche Möglichkeiten, das Spritzwasser aus Ihrem Bad zu halten.
Hier die wichtigsten drei:
Moderne Duschen sind bodengleich.
Das heißt:
Was viele Badmodernisierer nicht wissen: Nicht überall ist eine bodengleiche Dusche vom Bodenaufbau her möglich. Oft lässt sich eine kleine Kante nicht vermeiden.
Wohl überlegt will auch die Entscheidung für den passenden Bodenbelag sein - also ob Sie Fliesen mit Duschrinne oder eine Duschwanne mit Ablauf bevorzugen.
Prüfen Sie, ob alles gut zu erreichen und zu bedienen ist: Duschtür, Ablagen, Armaturen.
Beim Duschen sollten sich Funktionen leicht regeln lassen - neben Wassertemperatur und Menge auch die Einstellung der verschiedenen Brausen.
Ganz edel hat dies die Marke Grohe gelöst: Ihre Grohe SmartControl Duschsysteme lassen sich einfach per Knopfdruck und -dreh regeln.
Weitere Bequem-Features sind die Speicherung Ihrer Lieblings-Wassertemperatur oder die Pause-Taste für das Shampoonieren der Haare.
Tipp! Wenn Sie unsicher sind, sehen Sie die Dusche mit den Augen eines Gastes - nicht nur die Armaturen, sondern auch die Duschtüren oder Ablagen.
Wenn alles einfach und auf Anhieb zu erreichen und bedienen ist, haben Sie alles richtig gemacht.
Sie richten ein Gästebad mit Dusche ein? 5 praktische Tipps - hier.
Eine kleine Investition, und ein großes Plus für Ihren Komfort in der Dusche ist eine Thermostatarmatur.
Duschthermsotate halten die Wassertemperatur während der Duschzeit konstant, auch wenn sich der Heiß- oder Kaltwasserzufluss verändert.
Wenn sich also künftig jemand am Waschbecken wäscht oder die Toilette abzieht, während Sie duschen, bleiben Sie von heißen oder kalten Güssen verschont. Dem Thermostat sei dank.
Ob zum Wachwerden am Morgen, zum Frischmachen nach dem Sport oder zum Entspannen am Abend: die Dusche ist für viele von uns wichtiger Teil des Alltags.
Und längst von "nur" Körperpflege zum Genuss geworden.
Klar: Eine einzelne Brause stößt schnell an ihre Grenzen.
Wir empfehlen daher, verschiedene Brausen zu installieren. Und diese so zu kombinieren, dass Sie jederzeit die richtige Wirkung erzielen.
Tipp! Starke Duschsysteme brauchen eine starke Wasserversorgung. Prüfen Sie daher vor dem Kauf Ihrer Dusche, ob alles, was Sie sich an Brausen erträumen, später funktioniert. Oder rüsten Sie Ihre Wasserversorgung entsprechend um.
Ist eine Regendusche das Richtige für Sie? Unsere Kaufberatung hilft
Genügend Ablagen einplanen |Foto: Brumberg
Mit genügend Ablagen ist jede Dusche entspannter.
Denn Shampoo, Duschgel, Rasierer und Co. lassen sich bequem greifen und wieder zurückstellen, wie Sie es brauchen. Ohne Bücken. Ohne Strecken. Ohne Stress.
Auf Ihre "Dusche-kaufen-To-Do-Liste" sollte daher unbedingt stehen: Die Dusche mit Ablagen ausstatten.
Wer neu fliest, plant am besten gemauerte Ablagen oder in die Vorwand eingelassene Nischen ein, die mit schönen Dekofliesen auch optisch Akzente setzen können.
Ergänzen können Sie mit einem schönen Duschkorb oder Einzelablagen für die Duschstange - gibt es übrigens auch zum Nachrüsten "ohne Bohren".
Sie sind nämlich die Schmuckstücke der Dusche.
Details, an denen Sie sich jeden Tag aufs Neue erfreuen können.
Einer der wichtigsten Trends der letzten Jahre sind Badarmaturen in Schwarz - ergänzt werden schwarze Waschtischarmaturen dabei von schwarzen Duscharmaturen und Duschsystemen.
Neben Design und Farbe beinahe die wichtigere Entscheidung beim Duscharmaturen-Kauf ist die nach der Montage - also, ob es eine Aufputz- oder eine Unterputzarmatur sein soll.
Generell gilt, dass es dabei keine richtige oder falsche Entscheidung gibt, es gibt lediglich die Tendenz, für neue Duschen Unterputzarmaturen zu verwenden, während Aufputzarmaturen als "Armaturen für Renovierer" gelten.
Noch unsicher? Unser Vergleich Aufputzarmaturen vs. Unterputzarmaturen hilft.
Also all die kleinen Dinge, die den Alltag in Dusche und Bad schöner, komfortabler und sicherer machen:
Dazu gehören zum Beispiel Griffe zum Festhalten.
Oder ein Sitzplatz in der Dusche. Den Sie unbedingt einplanen sollten, wenn Ihre Dusche groß genug ist. Denn ein Sitzplatz ist für Duschfans jeder Generation eine wunderbare Sache - zum Rasieren, Shamponieren oder einfach zum Relaxen.
Je nach Bausituation können Sie solch einen Sitzplatz mauern und fliesen lassen oder Sie installieren einen Hocker, der sich bei Bedarf runterklappen lässt.
Die perfekte Dusche soll keine Arbeit machen.
Achten Sie daher bei jedem Detail darauf, wie gut es sich später putzen lässt - und wählen Sie im Zweifel immer die pflegeleichtere Variante.
Unsere Tipps für Duschen, die Kalk und Schmutz das Leben schwer machen:
Mehr Infos und Tipps zu extra pflegeleichter Badausstattung - hier!
Eine neue Dusche zu kaufen ist kein Sprint. Und nichts ist falsch daran, Projekte wie eine "Traumdusche" langsam angehen zu lassen.
Bleiben Sie neugierig, mutig und träumen Sie. Und setzen Sie um, was Sie sich wünschen.
Ihre neue Dusche ist es wert.