Pflanzen im Bad haben so einige Superkräfte:
Sie wirken entspannend, machen gute Laune und verbessern nebenbei noch die Luft.
Doch welche Pflanzen sind die richtigen für mich und mein Bad?
Eine Palme, ein Efeu oder doch etwas Blühendes?
Damit Sie die richtige Entscheidung treffen, zeigen wir 4 Ideen, welche Pflanzen sich für Badezimmer eignen.
Dazu gibt's Tipps für Standort und Pflege.
Foto: Ksenia Chernaya / Pexels
Pflanzen sind eine der günstigsten Bad-Investitionen.
Wichtig ist dennoch, sich im Vorfeld ein paar Gedanken zu machen - insbesondere um den richtigen Standort.
Denn dieser entscheidet, wie glücklich Ihre Pflanzen später in Ihrem Badezimmer sind.
Worauf Sie in jedem Fall achten sollten?
Und Pflanzen fürs Bad ohne Fenster?
Gibt es nicht. Denn Licht versorgt Pflanzen mit Energie, ähnlich wie die Nahrung uns Menschen. Selbst Pflanzen mit geringem Lichtbedarf überleben keine komplette Dunkelheit.
Welche Alternativen Sie haben? Für innenliegende Bäder entweder künstliche Pflanzen oder künstliche Beleuchtung mit einer speziellen Pflanzenleuchte.
Duschsystem: Herzbach "Living Spa"
Palmen sind der Inbegriff des tropischen Paradieses - und unsere Empfehlung Nr. 1, wenn es um Badpflanzen geht.
Mit ihren eleganten Palmwedeln wirken sie majestätisch und zugleich natürlich und wild.
Außerdem:
Was viele nicht wissen: In der Natur gibt es mehr als 2.600 Palmensorten mit Lebensräumen von der Wüste bis zum Regenwald.
Und fürs Bad?
Ist die Auswahl an Zimmerpalmen ebenfalls beachtlich, drei der beliebtesten sind:
Foto: Lisa Moyneur / unsplash
Farne kommen ebenfalls gut in Bädern klar.
Seit Jahrmillionen auf den Waldböden der Welt zuhause, freuen sich Farne auch im Bad über waldboden-ähnlichen Bedingungen:
Am liebsten feucht, nicht direkt in der Sonne, aber auch nicht zu schattig - schließlich lassen Baumkronen ja durchaus Licht auf den Boden.
Ideal ist die Nähe zu einem Fenster, durch das am Morgen oder am späten Nachmittag die Sonne scheint.
Zudem mögen Farne gern feuchte Blätter - wenn Sie täglich duschen und das Bad volldampfen, ist dies für Ihren Farn ideal. Ein Pflanzensprüher tut's aber auch.
Welchen Farn Sie auf die Einkaufsliste setzen können?
Hier drei Zimmerfarne zur Auswahl:
Foto: curology / unsplash
Ideal als Deko für kleine Bäder und Duschen sind Hängepflanzen.
Sie lassen sich in einer Ampel an Decke oder Wand montieren und nehmen so am Boden oder auf anderen Stellflächen keinen Platz weg.
Welche Pflanzen zum Aufhängen im Bad geeignet sind?
Prinzipiell alle kleineren Topfpflanzen - wobei am schönsten natürlich die aussehen, die (wie in unserem Beispielbild) sanft nach unten ranken.
So wie diese drei:
Foto: Simon Godfrey / unsplash
Fürs Bad lieber Blümchen?
Gern: Blühpflanzen haben einen tollen Effekt, vor allem in Bädern, die ansonsten eher weiß und kühl daherkommen.
Sie halten außerdem deutlich länger als Schnittblumen, die Blüte lässt sich oft über Wochen und Monate genießen.
Der Haken?
Viele blühende Zimmerpflanzen sind anspruchsvoll, was den Standort betrifft - am liebsten hell, am liebsten trocken. Bedingungen, die in Bädern eher schwer zu finden sind.
Wer etwas Blühendes möchte, sollte daher gut schauen, welche Pflanzen auch Feuchte und weniger sonnige Standorte mögen.
Drei von ihnen haben wir hier:
Sie müssen kein Profigärtner sein, um die richtigen Pflanzen fürs Bad zu finden.
Alles, was Sie brauchen, sind ein paar Hinweise (wie unsere), worauf Sie achten müssen – und schon kann’s losgehen mit dem Pflanzenkauf.
Wir empfehlen:
Wir wünschen viel Spaß beim Dekorieren!