emero.de

Kleines Bad renovieren:
5 große Tipps & Ideen

Sie möchten Ihr kleines Bad renovieren?

Und möglichst dabei noch ein wenig mehr Platz rausholen als jetzt?

Dann ist unser "Kleines-Bad"-Ratgeber für Sie genau richtig.

Wir:

  • zeigen worauf Sie beim Planen und Gestalten achten sollten
  • stellen Einrichtung für kleine Bäder vor und
  • geben Tipps zur Inneneinrichtung Ihres Minibads.

1. Schieben Sie herum

Platz sparen beginnt mit einem cleveren Layout.

Erstaunlicherweise ergreifen dennoch nur wenige Renovierer die Chance, die Anordnung ihrer Badeinrichtung zu verbessern, um Platz zu gewinnen.

Sei es aus Gewohnheit. Oder aus Sorge vor zu hohen Kosten. Oder einfach weil sie schlicht keine Ahnung haben, was im modernen Bad technisch möglich ist.

Beispiel Vorwandsysteme: Sie ermöglichen heute Sanitärelemente dort, wo sie früher nicht hätten installiert werden können.

So sind beispielsweise Eck-WCs dank spezieller Module problemlos machbar. Sie machen Platz frei für einen größeren Waschtisch oder eine schönere Dusche.

Für mehr Ablagefläche. Oder mehr Freiheit.

Gehen Sie in Ihr Bad und schauen Sie selbst:

  • Ist dies die Einrichtung, die zu Ihrem künftigen Leben und Badalltag passt?
  • Und passt die Anordnung zu Ihren Bewegungsabläufen?
  • Gibt es Dinge, die Sie im neuen Bad nicht mehr brauchen - könnte zum Beispiel die Waschmaschine in den Keller?
  • Brauchen Sie tatsächlich ... zwei Waschbecken, Dusche und Badewanne, alle Badschränke?
  • Oder lässt sich Platz gewinnen, indem Sie reduzieren?

Wenn Sie sich unsicher sind, informieren Sie sich in einem Fachbetrieb oder ziehen Sie einen Badplaner hinzu, der berät, was möglich ist.

Schließlich ist es Ihr Bad für die nächsten 20 Jahre - und das sollte zu Ihnen und Ihren (künftigen) Bedürfnissen passen.

Wie Profis kleine Bäder einrichten? 12 neue Ideen - hier.


2. Verkleinern Sie die Einrichtung

Steht die Idee fürs Layout, geht's an die Badeinrichtung.

Die für Renovierer kleiner Bäder deutlich mehr Auswahl bietet als noch vor 20 Jahren.

Egal ob Sie ein Schlauchbad einrichten, ein Bad mit Dachschräge oder einfach nur ein Minibad: Für alles gibt es Badeinrichtung in kleinen Größen - und die macht ihren Job mindestens genauso gut.

Für Ihren ersten Überblick hier einige Posts rund um kleine Badeinrichtung:

Zugegeben. Nicht alles muss im kleinen Bad unbedingt klein sein.

Doch Platz sparen lässt sich mit kleinerer Badeinrichtung definitiv. Probieren Sie's aus.


3. Hängen Sie an die Wand

In kleinen Bäder machen sich die Wände nützlich - vor allem beim Stauraum.

Sie können natürlich aussortieren, klar. Doch es bleiben immer noch genügend Dinge, die Sie definitiv im Badezimmer brauchen: Handtücher, Zahnpasta, Make-Up, Föhn etc.

Für all die kleinen und großen Utensilien wird Stauraum an den Wänden unbezahlbar - angefangen von der kleinen Ablage bis hin zum hängenden Wandschrank.

Achten sollten Sie dabei immer auch auf die richtige Position:

  • Handtuchhalter dorthin, wo Sie Ihre Handtücher wirklich aufhängen möchten - nah an der Dusche oder am Waschtisch zum Beispiel
  • Spiegelschrank über den Waschtisch
  • WC-Accessoires in Griffweite vom WC

Und wenn die Wandfläche fehlt? Kommen auch Duschwände, Zimmertüren oder Innentüren von Badschränken zum Einsatz.

24 Ideen für praktische Badaccessoires ohne Bohren - hier...


4. Kaufen Sie multifunktional

Ihr kleines Bad kann mehr für Sie tun.

Wie?

Mit multifunktionaler Badeinrichtung - wie dem Dusch-WC, das auf der Fläche einer normalen Toilette auch die Funktion eines Bidets übernimmt.

Zugegeben. Dusch-WCs sind nicht günstig.

Und andere multifunktionale Badeinrichtung auch nicht. Aber wer ein kleines Bad renoviert, renoviert weniger Fläche - und hat mehr Geld für gute Einrichtung übrig.

Typische Einrichtungen für kleine Bäder, die wir immer empfehlen können:


5. Lagern Sie aus

Manches braucht man griffbereit, anderes nur dann und wann.

Vermeiden Sie Platzprobleme und optischen Stress, indem Sie nur das im Bad lagern, was Sie auch wirklich brauchen und griffbereit haben möchten.

Vor allem Vorräte an Toilettenpapier, Rasierklingen, Duschgel, Zahncreme oder Handtücher lassen sich oft in anderen Zimmern gut unterbringen.

Super easy zum Platz schaffen: Verstaumöglichkeiten über der Badezimmertür oder auch im Flur davor - zum Beispiel als kleines Wandregal für extra Handtücher, Waschlappen oder Zahnpasta.

Minimalismus ist genau Ihr Ding? 7 Tipps für minimalistische Bäder - hier!


Nur Mut!

Verhelfen Sie Ihrem kleinen Bad zu wahrer Größe.

Versuchen Sie, den Raum zu verstehen und informieren Sie sich ruhig einmal mehr darüber, welche Möglichkeiten Sie bei der Einrichtung haben.

Denn immer wieder beobachten wir, wie im Badbereich mit altbekannten Produkten gearbeitet wird, obwohl sich der Markt längst weiterentwickelt hat.

Da ist es oft am Renovierer, sich für Innovationen zu interessieren, die aus dem kleinen Bad etwas Großartiges machen.

Lassen Sie sich diese Chance nicht entgehen.


Hier geht's weiter:

Kein Template für Artikel ausgewählt.