emero.de

Regendusche kaufen
Ja oder Nein?

Steinberg Regendusche mit zwei Brausen

Steinberg "Sensual Rain"

Ahhh, die Regenbrause.

2022 eines DER Features für eine zeitgemäße Dusche.

Das bei vielen vor dem Kauf so manche Frage aufwirft:

  1. Was ist eine Regendusche eigentlich?
  2. Welche Regenduschen-Arten gibt es?
  3. Und wie hoch ist der Wasserverbrauch?
  4. Was ist mit Strahlbildern und Licht?
  5. Und auf welche Extras ist sonst noch zu achten?

Dies (und vieles mehr) beantworten wir Ihnen heute.

Als Empfehlung zeigen wir Ihnen unsere 6 TOP-Marken für Regenduschen und klären die Frage Regendusche - Ja oder Nein.

Tauchen wir sofort ein!


1. Was ist eine Regendusche?

Axor Shower Solutions Regendusche

Axor Regendusche

Eine Regendusche ist ein großer, flacher Duschkopf, bei dem das Wassser aus vielen kleinen Löchern gleichmäßig auf großer Fläche herunterregnet.

Je nach Hersteller heißen Regenduschen auch:

  • Regenbrause
  • Regenpaneel oder
  • Regenwalddusche

Unabhängig vom Namen ist das Besondere jeder Regendusche ihr "Umhüllungs-Effekt".

Denn anders als normale Duschbrausen, deren Strahl nur einen kleinen Teil des Körpers trifft, umhüllen großflächige Regenduschköpfe uns komplett mit Wasser.


2. Regenduschen als Kopfbrause und Duschsystem

Regenduschen können Sie in zwei Bauweisen kaufen:

  • Einzeln als Kopfbrause: Diese wird an die Wand oder die Decke montiert und über eine Duscharmatur bzw. ein Thermostat bedient. Deckenbrausen werden mit weiteren Brausen kombiniert, wie Handbrausen oder Seitenbrausen.
  • Als Duschsystem: Hier ist die Regendusche Teil eines Dusch-Sets, das zumeist aus Duscharmatur und Handbrause besteht. Eine Sonderform ist das Duschpaneel, bei dem Brausen und Bedienelemente in einem schmalen Paneel verbaut sind.

Abgesehen vom Aufbau unterscheiden sich die beiden Regenduschen auch in ihrer Größe: So sind einzelne Kopfbrausen meist deutlich größer als Regenbrausen, die in einem Duschsystem verkauft werden.

Hier noch mal beide Varianten im Vergleich:

Kopfbrause

Axor Duschsystem

Duschsystem


3. Wie hoch ist der Wasserverbrauch?

Der Wasserverbrauch ist beim Regenduschkopf grundsätzlich höher als bei einer Standardbrause.

Wie hoch genau bezeichnet die Durchflussmenge pro Minute - hierzu einige Standardwerte:

  •  Spar-Duschbrausen: bis 9 Liter pro Minute
  •  Standard-Handbrausen: 16 Liter pro Minute
  •  Einfache Regenbrausen: ab 18 Liter pro Minute
  •  XL-Duschhimmel: ab 30 Liter pro Minute

Wer eine "sparsame Regendusche" sucht, sollte auf Brausen achten, deren deren Wasserstrahl Luft beigemischt wird - wie die Duschen der Marke Axor mit RainAir, einem üppig-weichen, mit Luft angereichertem Regenstrahl, die mit sparsamen 12 Litern pro Minute auskommen.

In puncto Wasserverbrauch ebenfalls wichtig sind eine starke Wasserversorgung sowie ein leistungsfähiger Abfluss - beides sollten Sie vor dem Kauf einer Regendusche unbedingt mit einem Fachbetrieb klären.


4. Extras für die Regendusche: Brausen & Licht

Die meisten Regenduschen können mehr als nur "Regen".

Verschiedene Strahlarten, Licht oder Farbe - alles ist möglich und mit Sicherheit eine tolle Bereicherung für den Badalltag.

Und es lohnt einmal mehr, sich Gedanken zu machen, welche Features Ihre Regendusche haben soll und Sie sich leisten möchten.

Mal einen Blick werfen, auf ein paar echte Luxusbrausen mit Licht und Strahlbildern? Gerne:


5. Welche Extras sind sonst noch wichtig?

HSK Lavida Plus Duschsystem

HSK "Lavida Plus"

Neben den Hauptkriterien, wie Montage, Ausstattung und Wasserverbrauch, lohnt es sich, beim Regenduschen-Kauf auf weitere Extras zu achten:

  • Größe - hier gilt: "größer ist besser", wenn Sie beim Duschen weniger Wasser möchten, können Sie die Brause runterregeln oder auf eine kleinere Handbrause ausweichen
  • Farblicht - trägt zusätzlich zur Entspannung bei, ist aber beim Kauf und Montage eine Kostenfaktor
  • Drehung - verschiedene Modelle sind mehr oder weniger drehbar, hier sollten sie schauen, was Sie benötigen
  • Steuerung - wird bei Duschsystemen immer ausgefeilter, Dreh- und Drückregler (Beispiel: Grohe SmartControl) sind hier äußerst praktisch
  • Pflege - Düsen sollten leicht zu reinigen sein

6. Empfehlungen Regendusche - die Top 6 mit Preisen

Grohe oder Hansgrohe? Steinberg, Herzbach oder HSK?

Abnehmen können wir Ihnen diese Entscheidung nicht. Sie auf Kurs bringen aber schon. Mit unserer TOP 6 Anbieter für Regenduschen:

1. Grohe "Rainshower"

Die Marke mit der größten Auswahl.

Das ist Grohe "Rainshower" - eine ganze Kollektion hochwertiger Regen-Duschsysteme und Kopfbrausen, die das gesamte Spektrum an Regenduschen abdeckt.

Technisch glänzen Grohe Rainshower Duschen mit tollen Details, wie Duschthermostate (halten beim Duschen die Wassertemperatur konstant) und Grohe "SmartControl", einer Armaturensteuerung per Knopfdruck.

Preis für das Regenduschsystem: ab 500 bis 900 Euro

Grohe Rainshower - jetzt entdecken


2. Hansgrohe "Raindance"

Der Duschen-Spezialist.

Hansgrohes Geschäft mit der Duschbrause geht bis ins Jahr 1911 zurück - und läuft bis heute bestens.

In puncto Regenbrause bietet Hansgrohe unter der Marke "Raindance" großflächige Hand- und Kopfbrausen mit bis zu drei Strahlarten, die per Tastendruck "Select" gesteuert werden.

Wer ein komplettes Duschsystem sucht, wird bei "Raindance E" oder "Raindance Select" fündig. Sie bestehen aus Kopfbrause, Handbrause und Thermostat, mit dem sich bis zu sechs Strahlbilder anwählen lassen können.

Preis für das Regenduschsystem: ab 550 bis 2.400 Euro

Hansgrohe Raindance - jetzt entdecken


3. AXOR "ShowerSolutions"

Axor ShowerSolutions Duschsystem

AXOR "ShowerSolutions"

Maßgeschneidertes Duscherlebnis.

Diesmal nicht direkt von Hansgrohe, sondern von AXOR, der Hansgrohe Premiummarke.

Sie vertreibt die Linie "ShowerSolutions", ein Sortiment erstklassiger Kopfbrausen, Handbrause und Thermostate für die gehoben ausgestattete Wellnessdusche.

Wer lieber ein vorgefertigtes Duschsystem kaufen möchte, liegt mit der "ShowerPipe" und ihrer extra großen Regenbrause richtig.

Preis für das Regenduschsystem: 2.500 Euro

AXOR ShowerSolutions - jetzt entdecken


4. Steinberg "Sensual Rain"

Viel Technik - tolle Designs.

Bietet die Düsseldorfer Marke Steinberg mit den Regenduschen der Linie "Sensual Rain".

Ihre Stars: Die gigantischen Regenpaneele, die mit Licht und diversen Strahlarten keine Langeweile beim Duschen aufkommen lassen.

In puncto Steuerung glänzen Steinberg Regenduschen mit dem KnopfDruck-Steuerung "PushTronic" und der komplett digitalen Duscharmatur "iFlow", die im Display auch die Wassertemperatur anzeigt.

Preis für das Regenduschsystem: ab 1.300 bis 3.300 Euro

Steinberg Sensual Rain - jetzt entdecken


5. Herzbach "Living Spa"

Sie überzeugen jeden Wellness-Fan.

Denn die Brausen der Linie "Living Spa" sind nicht nur wasser-technisch auf dem neuesten Stand, sie glänzen auch mit LED-Farblicht und sogar Musik, die Sie über Bluetooth direkt in Ihre Dusche spielen lassen können.

Auch bei den Strahlbildern hat sich Herzbach jede Menge ausgedacht: Vom einfachen "Regen" über "Schwall" und "Spray" bis hin zu den Massagefunktionen "Twist" und "Spin" gibt's jede Menge Wassergenuss.

Preis für das Regenduschsystem: ab 290 bis 1.021 Euro

Herzbach Living Spa - jetzt entdecken


6. HSK "Lavida"

Extra flach ist Lavida Plus.

Die Regenduschen von HSK kommen als extraflache Duschpaneele, die über ein integriertes Thermostat mit Drehmechanismus gesteuert werden.

Bei den Kopfbrausen und Handbrausen sind verschiedene Varianten wählbar, je nachdem ob Sie mehr oder weniger Strahlfunktionen brauchen.

Preis für das Regenduschsystem: ab 900 bis 1.330 Euro

HSK Lavida - jetzt entdecken


Fazit: Regendusche kaufen - Ja oder Nein?

Grohe Duschkopf Aqua Symphony

Grohe "AquaSymphony"

Die große Preisfrage.

Die Sie sich am leichtesten selbst beantworten können, indem Sie sich zwei Dinge anschauen:

  1. Ihre Wasserversorgung: Besteht die aus einem eher schlichten Durchlauferhitzer, sollten Sie von der Regenbrause absehen, zumindest von eine größeren. Oder Sie nehmen Geld in die Hand und stellen auf zentrale Wasserversorung um, die mit großen Brausen klarkommt.
  2. Ihre Duschgewohnheiten: Bestehen darin, sich morgens kurz frisch zu machen und fertig? Auch dann brauchen Sie womöglich keine Regenbrause, denn sie ist eher für Genussduscher gedacht, die ihr Duschbad gern ein paar Minuten länger genießen.

Schauen Sie, was bei der Badrenovierung für Sie wirklich zählt.

Wenn großflächiger Brauseregen nicht Ihr Ding ist, nehmen Sie das Budget einfach für ein anderes cooles Detail im Bad, wie ein Dusch-WC oder einen Spiegelschrank mit LED-Beleuchtung.

Aber wenn Ihnen das Plus an Wellness in der Dusche wichtig ist, ist die Regenbrause eine tolle Investition für viele Jahre.


Hier geht's weiter:

Kein Template für Artikel ausgewählt.