Duravit "Durastyle"
Ein spülrandloses WC ist eine WC-Schüssel, die ohne Hohlraum unter dem Rand funktioniert.
Je nach Hersteller heißen spülrandlose WCs auch rimless oder rimfree.
Spülrandlose WCs für Privatbäder gib es seit 2012, mittlerweile hat sich die spülrandlose Bauform als Standard durchgesetzt.
Und warum ein WC ohne Spülrand?
Weil sich in der Schüssel deutlich weniger Rückstände ansammeln - so ist das WC pflegeleichter und hygienischer.
Welche spülrandlose WCs es aktuell gibt und was sie kosten?
Zeigt unsere Übersicht:
Mit rund 150 Modellen bietet die Marke Villeroy & Boch eine große Auswahl an spülrandlosen WCs.
Ihr Markenzeichen: Eine kleine Schürze, die beim Spülen die Wasserführung übernimmt, aber keinen Hohlraum bildet.
Erhältlich sind spülrandlose Villeroy & Boch WCs in zahlreichen Designs, von Klassikern wie "Architectura" oder "O.Novo" bis zur 2021er Serie "Subway 3.0".
Ihre Neuerung: Die Spültechnologie "TwistFlush", die das WC mit einem kräftigen Wasserwirbel reinigt - und dadurch sowohl Wasser, als auch lästiges WC-Putzen spart.
Und der Preis?
"Randlos glücklich" - macht Duravit Badkäufer mit seinen Rimless® WC-Modellen.
Die schon 2015 die strengen Tester der Fachwelt überzeugten:
Bei einem der ersten seriösen Praxitests für spülrandlose WCs der Zeitschrift "Sanitär Heizung Klima" schnitt Duravit nämlich mit der besten Durchschnittssnote ab. Die Bestnote 1,9 erreichte das Modell "Darling New".
Heute begeistert Duravit mit einer wachsenden Modellvielfalt in gewohnter Top-Qualität: So sind aktuell 14 Badserien mit Rimless-WC lieferbar, darunter "Happy D.2", "Vero Air" oder "ME by Starck".
Und der Preis?
"Spülrandlos weitergedacht" - so wirbt Sanitär-Marktführer Geberit für seine "Rimfree"-Modelle.
Ihre patentierte Spültechnik spült die Toilette mit weniger Wasser einwandfrei sauber. Das macht sie zum vernünftigen Kauf für alle, denen Wassersparen im Bad wichtig ist.
Weiteres Plus bei Geberit ist die große Modellvielfalt. So sind beliebte Klassiker aus den Serien Renova oder iCon ebenso spülrandlos erhältlich wie die AquaClean Dusch-WCs oder die Serie One.
Es ist für Sie als Badkäufer (fast) egal, für welche Badserie Ihr Herz schlägt: Es gibt das spülrandlose WC im gleichen Design. Für eine rundum stimmige Badeinrichtung.
Und der Preis?
Auch die spülrandlosen WCs von Ideal Standard bieten die typischen Vorteile für den Badkäufer.
Und sogar noch einen mehr - dank AquaBlade. Der besonderen Spültechnologie, die das WC spritzfrei und 25% leiser spült als herkömmliche WCs.
Eine gute Entscheidung also, wenn es um die neue Toilette für Bad und Gäste-WC geht.
Erhätlich sind aktuell rund 70 verschiedene spülrandlose WCs von Ideal Standard, darunter schlichte Modelle wie "Eurovit" oder designstarke WCs aus den Serien "Connect Air" oder "Strada II".
Und der Preis:
Ebenfalls "rimless" nennt der Schweizer Badhersteller Laufen seine spülrandlosen WCs.
Es gibt sie in verschiedenen Designs und Abmessungen, so kommen zu den Laufen WCs in Standardgrößen auch verkürzte Kompakt-WCs sowie WCs für barrierefreie Bäder.
Bei den Badserien erhältlich sind mehr als 60 Modelle, allen voran die WCs der beliebten Laufen Serie Pro, aber auch designstarke WC-Schüsseln wie die der Serien Palomba Collection und VAL.
Die Dusch-WCs Cleanet Navia und Riva sind alle serienmäßig spülrandlos.
Und der Preis:
Herrlich kreativ sind die spülrandlosen WCs der italienischen Designmarke Scarabeo.
Beim Spülen läuft das Wasser kreisförmig durch die WC-Schüssel und spült dann die Inhalte kraftvoll nach unten.
Aktuell gibt es von Scarabeo vier Serien mit WC ohne Spülrand: Teorema 2.0, Bucket, Planet und Moon - Designhits für etwas mutigere Badeinrichter, zu haben in den Farben Schwarz oder Weiß.
Preislich liegen die WC-Becken zwischen 330 und 550 Euro.
Immer schon eine DER TOP-Armaturenmarken, entwickelte Grohe ihr Sortiment in den letzten Jahren stärker Richtung Komplettbad.
Mit dem Ergebnis, dass Sie seit 2018 auch Grohe Badkeramik und somit spülrandlose Grohe WCs kaufen können.
Bei denen - typisch Grohe - richtig mitgedacht wurde:
Und der Preis?
Sehr günstig: ab 65 Euro für das einfache spülrandlose WC ohne Deckel