8 Tipps für Ihre Waschküche
Machen Sie Waschtage schöner und einfacher.
Mit einer praktischen Waschküche, die Sie bei Ihren Aufgaben perfekt unterstützt.
Wir zeigen, was Sie beim Einrichten beachten sollten.
Schnelle Arbeit dank guter Aufteilung
Denn: In ihrer Waschküche arbeiten nicht nur Waschmaschine und Trockner.
Sondern vor allem Sie.
Als optimale Unterstützung für Ihre Arbeitsabläufe empfehlen wir zwei Bereiche:
Effizient ist eine solche Aufteilung in jedem Fall. So tragen Sie die Wäsche nicht unnötig hin- und her und bringen auch so schnell nichts durcheinander.
Wer die Wäsche direkt nach dem Trocknen zusammenlegt, spart Zeit und vermeidet Knitterfalten.
Eine großzügige Arbeitsplatte oder ein Tisch sind daher ein echtes Plus für eine praktische Waschküche.
Ein guter Platz für eine Arbeitsplatte ist zum Beispiel der Platz über der Waschmaschine und/oder dem Trockner.
Sie müssen nur sichergehen, dass sich die Maschinen auch ausreichend bewegen können und nicht beim Schleudern von unten gegen die Platte schlagen.
Arbeitsplatte plus Stauraum
Noch praktischer (und ordentlicher) wird’s mit zusätzlichem Stauraum.
Statten Sie Ihre Waschküche mit Regalen oder gut erreichbaren Schränken aus und geben Sie Ihren Utensilien einen festen Platz.
Wichtig ist, dass Sie vor dem Schrank-Shopping schauen, was genau Sie unterbringen möchten.
Ein guter Platz ist die Waschküche zum Beispiel für:
Tipp! Schränke für den Waschraum müssen nicht teuer sein. Gebrauchte Küchenschränke sind eine gute Wahl, achten sollten Sie dabei auf praktische Schubladen und die richtigen Fächer.
Wer wenig Zeit mit Wäsche verbringen möchte, sollte sich die passenden Helfer zulegen.
Einige Exemplare, die garantiert keine Widerworte geben, finden Sie hier:
Wertvoll: Gutes Licht
Selbst wenn Ihre Waschküche im Keller ist, muss sie nicht düster sein. Mit dem passenden Licht machen Sie es sich schön – und verpassen nie wieder einen Fleck.
Für gute Laune empfehlen wir so viel natürliches Licht wie möglich. Also: Weg mit allem, was Fenster unnötig verdunkelt.
Ergänzend sollten folgende Lichtquellen vorhanden sein:
Sie sind geniale Helfer bei allen möglichen Aufgaben in der Waschküche, wie
DER Klassiker für die Waschküche ist seit 1930 das Ausgussbecken AG.STAHLFORM der niedersächsischen Marke Alape (im Bild).
Wer lieber ein Keramikbecken in der Waschküche hätte, kann sich bei Villeroy & Boch oder Duravit einmal umschauen.
Oder in unserer Kategorie Spül- und Ausgussbecken
Machen Sie Platz für Schönes
Und wo wir gerade beim Wohlfühlen sind:
Gönnen Sie sich und Ihrer Waschküche ruhig auch mal was Schönes.
Ein paar schicke Behälter für Waschmittel zum Beispiel oder hübsche Körbe zum Wäsche-Sortieren. Für helle Räume sind auch Pflanzen eine schöne Deko.
Falls Sie mehr Zeit und Geld investieren möchten: Wie wäre es mit einer frischen Wandfarbe? Oder einem neuen Bodenbelag?
Riskieren Sie ruhig was – ist doch nur die Waschküche.
Bevor wir Sie nun endlich zum Renovieren und Verschönern schicken, unser letzter Tipp: Prüfen Sie doch einmal, ob sich aus Ihrer Waschküche nicht noch mehr machen lässt.
Wer weiß, vielleicht lässt sich hier ein gutes Lager für Haushaltsutensilien einrichten? Oder ein Platz, wo Geschenke eingepackt werden… Bleiben Sie kreativ!
Bilder: Bild 1: John Kasawa / freedigitalphotos.net; Bild 2: Lee Serenethos / Fotolia; Bild 3: Iriana Shiyan / Fotolia; Bild 4: john wollwerth / Fotolia; Bild 6: Lilyana Vynogradova / Fotolia