VitrA "Sento"
Weicher, leiser, langsamer.
So senken sich WC-Deckel mit Absenkautomatik ("Soft Close").
Einer DER beliebtesten Neuerungen moderner Toiletten der letzten Jahre.
Und eines der kostengünstigsten Empfehlungen, die wir Ihnen für Ihre Bad- und WC-Renovierung mitgeben können.
Lesen Sie außerdem:
WC-Sitz mit gedämpftem Scharnier
Die Absenkautomatik (auch: Soft Close oder Softclosing) bezeichnet eine Technik, den Toilettensitz und den Deckel langsam auf die Schüssel abzusenken.
Sie verhindert, dass der Deckel beim Schließen runterfällt und das damit verbundene nervige Geräusch.
Außerdem vermeidet sie zwischen Sitz und Schüssel eingeklemmte Finger - ein Plus vor allem in Haushalten mit kleinen Kindern.
Die Technik dahinter?
Ein einfaches Scharnier mit Dämpfer, das zwischen WC-Sitz und WC-Becken montiert ist. Im Inneren des Dämpfers verlangsamt eine Silikonöl-Füllung des Absenken des Deckels.
Worauf ist beim Gebrauch zu achten?
WC-Schüssel richtig ausmessen |Grafik: Hamberger
WC-Deckel mit Absenkautomatik lassen sich problemlos nachrüsten - wichtig ist nur, den passenden WC-Sitz auszusuchen.
Am einfachsten gelingt dies bei Marken-WCs bestimmter Hersteller und Badserien.
Wer zum Beispiel ein Renova-WC von Geberit (früher Keramag) oder ein Starck WC von Duravit zuhause hat, findet mit Modell- und Herstellernamen im Nu das Passende - zum Beispiel bei uns im Onlineshop.
Etwas tricky: Den WC-Sitz auf ein unbekanntes WC nachrüsten.
Zwar schreiben viele Hersteller, dass ihre WC-Deckel universal auf "alle" WCs passen, oft ist dies aber einfach nicht der Fall.
So wurden (und werden) in kleinen Mieterbädern zum Beispiel oft verkürzte Kompakt-WCs verbaut, um Platz zu sparen. Ein universeller WC-Sitz wäre für ein solches Klo schlichtweg zu groß.
Daher unsere Empfehlung: Gut ausmessen - die Grafik rechts zeigt die wichtigsten Maße: Lochabstand (1), Länge (2) und Breite (3).
Zusätzlich immer beachten:
Welche Details noch beim WC-Sitz-Kauf zählen? Verrät der Hersteller Hamberger in seinem Ratgeber.
Ersatz-Scharnier von Ideal Standard
Knallt der Deckel, tritt Öl aus oder wackelt der Sitz?
Dann ist wahrscheinlich das Scharnier defekt und die Absenkautomatik unbrauchbar.
Hier hilft:
Die Entscheidung ist dann eine Preisfrage.
So kosten Ersatz-Scharniere für Marken-WCs von Laufen, Geberit, Ideal Standard etc. ab 80 Euro, für No-Name WCs kommen Sie auch günstiger weg.
Den kompletten WC-Sitz auszutauschen, ist entsprechend teurer (> 150 Euro) - hat aber den Vorteil, dass der WC-Sitz frisch und neu ist. Speziell bei älteren WCs ist dies in jedem Fall die schönere und hygienischere Lösung.
Und fast schon eine kleine Badrenovierung.