Vitra "Sento"
Sie kennen sich mit WCs nicht aus und sind überwältigt von den vielen Formen und Modellen?
Entspannen Sie sich.
Und gehen Sie mit uns erst mal "Back to Basics".
In unserem WC-Guide:
Zum Schluss gibt's dann noch praktische Tipps rund um den richtigen WC-Deckel.
Villeroy & Boch "Subway 3.0"
Ein erster Schritt Richtung neues WC sind ein paar gundlegende Gedanken, welches WC überhaupt infrage kommt.
Schließlich soll das WC ja passen - sowohl zu Ihnen, als auch zu Ihrem Badezimmer.
Zentraler Anhaltspunkt dabei: Ihr(e) Waschbecken.
Deren Form (eher eckig, rund oder oval?) und Aussehen (eher modern, klassisch oder retro?) beeinflussen maßgeblich, welche "Kloschüssel" ins neue Bad passt.
Auch die Farbe sollte stimmen: Planen Sie daher zu einem schwarzen Waschtisch immer ein schwarzes WC mit ein - am besten von einem Hersteller und einer Serie, dann stimmt der Schwarz-Ton garantiert.
Weitere Punkte, auf die Sie achten sollten:
Villeroy & Boch "O.Novo"
Im kleinen Bad zählt oft jeder Zentimeter.
Von denen sich der ein oder andere tatsächlich mit dem richtigen WC einsparen lässt.
Wie Sie für maximale Bewegungsfreiheit sorgen können?
Hier unsere WC-Kauftipps fürs kleine Bad:
Duravit "Viu"
Das Wand-WC ist bei uns in Deutschland DAS Standard-WC.
Seine WC-Schüssel ist an der Wand montiert, sein Abfluss verläuft waagerecht in die Wand.
Beim Hänge-WC ist der Spülkasten unsichtbar in der Wand verbaut, sollten Reparaturen nötig werden, ist er über eine Wartungsklappe erreichbar.
Vorteile:
Scarabeo "Teorema 2.0"
Das Stand-WC ist bodenstehend montiert, es heißt daher auch "bodenstehendes WC".
Kombiniert mit einem Wand- oder Aufputzspülkasten ist es das typische "WC mit Spülkasten", mit dem vor allem Renovierer ihre alten Toiletten ersetzen.
Wer keinen sichtbaren Spülkasten möchte, kann sein Stand-WC auch mit einem Unterputzspülkasten kombinieren.
Vorteile:
Villeroy & Boch "ViCare"
Wie Stand-WCs, nur höher.
Erhöhte Stand-WCs ermöglichen eine Sitzhöhe von 46 bis 52 Zentimetern - ein Maß, das in barrierefreien und rollstuhlgerechten Bädern vorgeschrieben ist, das aber auch viele Erwachsene ohne eingeschränkte Mobilität als angenehm empfinden.
Da in neuen Bädern meist Wand-WCs verbaut werden (deren Höhe man selbst bestimmen kann) sind erhöhte Stand-WCs vor allem bei Renovierungen gefragt.
Vorteile:
Geberit "Renova"
Die Raumspar-Toilette.
Kompakt-WCs sind nach vorne rund 15 bis 20 Zentimeter kürzer als Standard-Toilettenschüsseln.
Das macht das Kompakt-WC ideal für kleine Bäder und WCs mit schmaler, schlauchförmiger Grundfläche.
Vorteile:
Roca "Inspira"
Heißt auch japanische Toilette, Washlet oder Duschtoilette und bezeichnet ein WC, das über die reine Funktion als Toilette mit weiteren Extras aufwartet - wie einer Gesäßdusche und einem beheizbaren Toilettensitz.
Hinzu kommen weitere Extras, wie Geruchsabsaugung, Warmluftföhn oder Licht.
Vorteile:
Evineo "ineo"
Wer bei uns ein WC kauft, erhält immer auch den passenden Sitz - sei es direkt im Set oder extra als Zubehör.
Einzeln (nach-)kaufen lassen sich solche Sitze natürlich auch, dies ist aber manchmal ein bisschen tricky.
Daher von uns dazu folgende Tipps: