Die Leitungen liegen.
Der Platz steht fest.
Der Waschtisch ist ausgesucht.
Doch wie hoch hängt das Waschbecken richtig? So, dass es nicht nur "irgendwie hängt", sondern tatsächlich perfekt passt? Und alle damit gut zurecht kommen?
Kein Stress - Emero ist da.
Wir zeigen Ihnen, wie Sie die richtige Waschbecken-Höhe ganz leicht ermitteln.
Wenn Profis Waschbecken montieren, richten sie sich nach der DIN-Norm 68935. Sie legt die Höhe für Waschtische in öffentlichen Räumen und Mietwohnungen bei 85 bis 95 Zentimeter fest.
Und zwar egal, ob es sich um ein minimalistisches, flaches Waschbecken oder ein extratiefes Aufsatzwaschbecken handelt - denn für die Höhe gilt immer die Oberkante, gemessen vom (fertigen) Fußboden.
Der normierte Richtwert findet sich auch bei den Maßen für Standwaschbecken - eine besondere Sorte Waschbecken, die nicht an der Wand oder auf einem Schrank montiert sind, sondern auf dem Boden stehen.
Beispiel: Der bodenstehende Waschtisch "Lux Shape" der Marke Bette. Er liegt mit 90 Zentimetern genau in der Mitte des Normbereichs.
Okay, der Richtwert sieht also 85 bis 95 Zentimeter vor.
Nun geht's ans Feintuning und die Entscheidung, wo genau auf dieser Skala von 10 Zentimetern Ihr Idealwert liegt - und ob er überhaupt darin liegt.
Dies entscheidet Ihre Körpergröße. Genauer gesagt die Hälfte davon, denn "halbe Körpergröße" gilt als idealer Wert für die Waschtischhöhe.
So läge die ideale Höhe des Waschplatzes:
Alles im Normbereich - und doch alles unterschiedlich hoch.
Wer seinen Waschtisch mit anderen teilt, ermittelt also am besten die durchschnittliche Körpergröße aller erwachsenen Nutzer und teilt diese durch Zwei.
Sind die Größenunterschiede sehr stark und ist kein Kompromiss zu finden, sind ein höhenverstellbarer Waschtisch oder ein Waschplatz mit zwei Waschbecken auf unterschiedlichen Höhen eine gute Wahl.
Mehr Ideen und Tipps rund um den "Waschplatz für Zwei" finden Sie auch hier.
Villeroy & Boch "Architectura Vita"
Waschplätze für Kinder oder Rollstuhlfahrer sind niedriger als die Norm.
Für Kinder gelten je nach Alter Montagehöhen zwischen 55 (3 Jahre) und 80 Zentimeter (14 Jahre).
Wirklich sinnvoll sind niedrig montierte Waschtische allerdings nur in Bädern, die auf Dauer für Kinder einer Altersgruppe gedacht sind - wie in Kindergärten oder Schulen.
Für Familienbäder reicht die Kombi "Waschtisch plus Tritthocker" aus, sonst sind die Kids schnell zu groß für ihren Waschtisch.
Anders in Bädern, die Rollstuhlfahrer (mit-)nutzen. Hier brauchen Sie einen unterfahrbaren Waschtisch, dessen Oberkante nicht höher sein darf als 80 Zentimeter.
Im Zweifel fragen Sie hierzu am besten einen Fachbetrieb.
Der ideale Waschtisch sollte die ideale Höhe haben.
Mit unseren Tipps und Tricks finden Sie die passende Montagehöhe für sich heraus, und können Ihren neuen Waschplatz ergonomisch perfekt ausstatten.
Wir wünschen viel Spaß beim Bad einrichten!