
Die sympathisch leichten Acrylbadewannen sind genau richtig für moderne Bäder.
Wir zeigen aktuelle Badewannen aus Sanitäracryl und geben praktische Kauftipps.
Badewanne: Riho "Inspire"
Hochwertige Acrylwannen gibt es seit Anfang der 1970er Jahre. Bis heute ist das Material beliebt - dank seiner vielen positiven Eigenschaften:
Und die Nachteile?
Acryl ist ein angenehm warmer Kunststoff, der gerade für Badewannen und Duschwannen sehr beliebt ist.
Zwar holen Stahlemail- und Mineralgussbadewannen in der Beliebtheit auf, dennoch freuen wir uns immer wieder über neue, tolle Kreationen für große und kleine Geldbeutel:
Warmer Werkstoff Acryl |Foto: Villeroy & Boch "Loop & Friends"
Gemütlicher baden dank Sanitäracryl.
Die Villeroy & Boch Acrylbadewannen sind nicht nur hübsch anzusehen, ihr Material hat auch eine besonders hohe Wärmeleitfähigkeit: Warmes Wasser bleibt beim Baden länger warm und Sie müssen kein heißes Wasser nachfüllen.
Erhältlich sind die Sanitäracrylwannen von für viele beliebte Badserien, wie Subway, O.Novo oder Legato.
Acrylbadewanne mit Schürze| Foto: Tellkamp "Pio"
Schon mal gehört? Dann wird es Zeit.
Für Tellkamp, eine moderne Marke, die mit ihren Bade- und Duschwannen eindrucksvoll beweist, dass auch in etablierten Branchen noch Platz für Neuheiten ist.
Seine Acrylwannen sind allesamt aus Lucite, einem doppelwandigem Sanitäracryl, das besonders haltbar und widerstandsfähig gegen Kratzer ist.
Ein Hingucker |Foto: Ideal Standard "Dea"
Eine Marke mit ausschließlich Acrylwannen.
Ideal Standard bietet ein weites Spektrum an modernen Badewannen aus Sanitäracryl - zum Beispiel hochwertige Eckwannen oder freistehende Badewannen, wie die Dea in unserem Bild.
An mögliche Kratzer ist übrigens auch gedacht: Hierzu gibt es ein extra Ideal Standard Pflegeset.
Qualität aus Acryl |Foto: Hoesch "CABO"
Sie war die erste, die Acrylwannen fertigten: Die Wannenmarke Hoesch Design.
Bereits 1972 begann im rheinischen Kreuzau die Fertigung der ersten Sanitäracrylwannen, die völlig neue Möglichkeiten bei der Form- und Farbgebung eröffneten.
Und auch wenn mittlerweile auch Mineralgusswannen im Sortiment zu finden sind, machen die hochwertigen, gegossenen Acrylwannen noch immer einen wichtigen Geschäftszweig der Marke Hoesch aus.
Aus der Serie Icon |Foto: Geberit "Icon"
Geberit Badewannen sind wahre Klassiker.
Geerbt hat Geberit sie von der deutschen Traditionsmarke Keramag, deren Sortiment 2019 komplett in dem von Geberit aufging.
Für alle, bei denen die Badewanne exakt zur Badkeramik passen sollte, gibt es die Acrylwannen für viele Geberit Komplettbadserien.
Warme, sanfte Oberfläche |Foto: Duravit "Happy D"
Badewannen in sanftem Glanz? Ziemlich gute Idee.
Vor allem für Bäder, bei denen auch die Badkeramik einen leichten Schimmer aufweist. Denn dank der sanft glänzenden Oberfläche fügen sich die Acrylwannen der Marke Duravit sich harmonisch in die Badeinrichtung ein.
Ebenfalls top: Alle Duravit Acrylbadewannen sind UV-stabil, farbecht und extra pflegeleicht.
Alltagstauglich & schick! |Foto: Repabad "Livorno"
So als Badewanne hat man's ja auch nicht leicht, oder?
Gerade dann, wenn man eher schlicht und weiß daherkommt, wie diese Acrylwannen der Marke Repabad. Dabei sind die Wannen aus Baden-Württemberg eigentlich genau das, was die meisten von uns von einer Badewanne erwarten: Alltagstauglich und schick.
Wir empfehlen: Anschauen.