
Granitspülen bestehen aus Granitpartikeln und acrylischem Harz.
Je nach Hersteller trägt Granit verschiedene Namen: Gängig sind Komposit oder Kunstgranit, bei marken-eigene Rezepturen haben sich auch Markennamen etabliert, wie Fragranit (Franke), Silgranit (Blanco) oder Silica-Tec (Hansgrohe).
Granitspülbecken erfüllen alle Anforderungen an moderne Küchenspülen. Sie sind lebensmittelecht, geruchsneutral, robust und hitzebeständig.
Welche Vorteile noch für sie sprechen?
Und die Nachteile?
Mehr Infos zu Spülen-Materialien? Unser Vergleich - hier, im Emero Blog.
Damit Sie die richtige Spüle für Ihre Küche finden, gibt es im Folgenden die große Granitspülen-Marktübersicht 2020 samt wichtiger Unterschiede und Kaufkriterien.
Blanco ist der größte deutsche Spülenhersteller und einer der Marktführer für Granitspülen weltweit.
Wichtiger Erfolgsfaktor: Der inhouse entwickelte Werkstoff SILGRANIT® PuraDur. Dem geradezu magische Eigenschaften zugeschrieben werden: Pflegeleicht, kratzfest, hitzebeständig, bruchfest, säurebeständig und hygienisch sind nur einige davon.
Zusätzlich punkten Silgranit-Spülbecken mit ihrer angenehmen Haptik. So fühlt sich ihre steinig-seidige Oberfläche gut an, ist aber dennoch robust und schmutzabweisend. Erhältlich in 10 Farben.
Hartes Material, sanfte Fläche |Foto: Franke
Die zweite große Marke für Granitspülen ist Franke aus der Schweiz.
Ihr Werkstoff: Fragranit, ein moderner Verbundwerkstoff aus Quarzsand und Acryl im Verhältnis 4:1, laut Franke eines der härtesten texturierten Materialien der Welt.
Auch Fragranitspülen fühlen sich angenehm seidig an, sind robust, hygienisch und in 10 modernen Farben erhältlich.
Auch als Spülencombi erhältlich |Foto: hansgrohe
Echte Neuheiten sind die Granitspülen von hansgrohe, bisher vor allem bekannt für seine hochwertigen Armaturen und Duschsysteme.
Passend zu seinen hochwertigen Küchenarmaturen bietet hansgrohe seit 2018 auch Küchenspülen aus Edelstahl und SilicaTec an - so lässt sich der gesamte Spülenbereich komplett mit hansgrohe ausstatten.
Die Silica Tec Küchenspülen sind als Einbauspüle oder Unterbauspüle erhältlich, sowie als Einzel- oder Doppelspülbecken. In Graphitschwarz sind die Spülen zudem als komplette Spülenkombination inklusive Armatur erhätlich.
Besonders leise |Foto: Grohe
Ebenfalls neu in der Fertigung von Spülen: Die Marke Grohe.
Neben Edelstahlspülen bietet sie verschiedene Granitspülen aus "Komposit" an. Darunter kleine wie große Becken, mit und ohne Abtropffläche. Bei der Farbe hat sich Grohe auf granitgrau und granitschwarz festgelegt.
Was Grohe Granitspülen besonders macht? Sie sind robust, pflegeleicht, schick - und extra leise, dank der Grohe Whisper Technologie, die Wassergeräusche absorbiert und den Geräuschpegel in der Küche messbar senkt.
Qualität aus den Niederlanden |Foto: Reginox
Schon mal gesehen? Dann wird's Zeit:
Spülen aus Regi-Granit, gefertigt in den Niederlanden von der Marke Reginox.
Der umweltfreundliche Mix aus Granit und synthetischen Harzen macht Spülen kratzbeständig, hygienisch und pflegeleicht. Zusätzlich sind alle Granitbecken mit einer antibakteriellen Oberfläche ausgestattet.